Nachhaltigkeit trifft Mitwirkung, die Smart City Schaffhausen

Nachhaltigkeit trifft Mitwirkung, die Smart City Schaffhausen

Update: 2024-10-31
Share

Description

In dieser Folge des Podcast Raumdigital spreche ich mit Ramon Göldi, Programmleiter Smart City Schaffhausen, und Sven Fitz, Leiter der Stabsstelle Klima und Umwelt in Schaffhausen, über Projekte, die Innovation für Nachhaltigkeit und Bürgernähe nutzen.


Ramon und Sven geben Einblicke in Entstehung und Projekte der Smart City Schaffhausen. Was mit ersten Projekten zu Mobilität und Verwaltung begann, wuchs auch durch den Austausch mit anderen Städten zur Smart City Strategie, die auf Bürgernähe und Lebensqualität setzt. Von energieeffizienten Gebäudesteuerungen über das Schwammstadt-Konzept bis hin zu innovativen Partizipationsmöglichkeiten zeigen sie auf, dass technologische Innovation gezielt eingesetzt werden kann, um Bürger nicht nur zu beteiligen, sondern aktiv in die Stadtgestaltung einzubinden.


Kapitelmarken
00:00 Entstehung und Strategie der Smart City Schaffhausen
06:23 Klima und Energie: Nachhaltigkeit in der Smart City
12:04 Schwammstadt und Monitoring Smart City Projekte
21:48 Bürgerzentrierte Innovation: Alltagserleichterung und Nachhaltigkeit
30:26 Einbindung durch Technologie: Bürger als aktive Stadtgestalter
39:48 Zukunftsvision und Zusammenarbeit


Links



Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonnier den Podcast und empfehle ihn weiter. Ich freue mich, wenn Du die Folge bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Kommentare und Anregungen gerne direkt per Mail oder als Direktmessage in LinkedIn

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nachhaltigkeit trifft Mitwirkung, die Smart City Schaffhausen

Nachhaltigkeit trifft Mitwirkung, die Smart City Schaffhausen

Dirk Engelke