Zu Besuch in der Smart City Zug

Zu Besuch in der Smart City Zug

Update: 2024-07-25
Share

Description

Bei Regula Kaiser, Leiterin Stadtentwicklung und Stadtarchitektin Gabriela Barman

Die Stadt Zug hatte im Vergleich mit anderen Schweizer Städten schon früh ein Smart City Konzept. Und eines, dass über seine Projekte auch jenseits des Digitalen in der Stadt sichtbar wird. Regula Kaiser und Gabriela Barman von der Stadt Zug sehen die Raumwirksamkeit von Digitalisierung vor allem in drei Aspekte: das sind effizientere Prozesse bei Verwaltung und Unternehmen, die direkt oder indirekt eine räumliche Wirkung haben. Das sind zum zweiten die Daten und die Tools, die den Inhalt der Planung, aber auch die Diskussion über Planungen verändern. Und als dritten Punkt sehen sie, dass Digitalisierung dabei hilft, einen breiteren Einbezug von Bürgerinnen und Bürgern zu erreichen und so raumwirksam wird.


Kapitelmarken
00:00 Smart City Strategie und Projekte
07:10 Stadtmodell und Digital Twin
14.07 Digitale Plattformen und Bürgerbeteiligung
20:24 Innovations- und Fehlerkultur
46:01 Zukunft der Smart City und KI


Links
Konzept Smart City Zug
Smart City Hub


Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonnier den Podcast und empfehle ihn weiter. Ich freue mich, wenn Du die Folge bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Kommentare und Anregungen gerne direkt per Mail oder als Direktmessage in LinkedIn.


Die nächste Folge erscheint ferienbedingt am 05.09.2024

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Zu Besuch in der Smart City Zug

Zu Besuch in der Smart City Zug

Dirk Engelke