DiscoverEvidenzUpdateNackenschmerz zwischen Red Flags und Evidenzbrandung
Nackenschmerz zwischen Red Flags und Evidenzbrandung

Nackenschmerz zwischen Red Flags und Evidenzbrandung

Update: 2025-08-04
Share

Description

Über die neue S3-Leitlinie „Nicht-spezifischer Nackenschmerz“

Das EvidenzUpdate hat ein neues Zuhause auf www.evidenzupdate.de, dort gibt es alle Episoden, Zusatzmaterial und den kostenlosen Newsletter.


Plus für alle zu dieser Episode: eine ausführliche Zusammenfassung unseres Gesprächs, 5 Dos und 5 Don’ts, Wichtige Empfehlungen in a nutshell – sowie die Literatur: www.evidenzupdate.de/p/nackenschmerz-zwischen-red-flags.


Plus für alle Unterstützer zu dieser Episode: Wie immer das vollständige Transkript.



Schreiben Sie uns: podcast@evidenzupdate.de


Ein Upgrade mit Haltung: Von S1 zu S3


„Es ist ein Update und ein Upgrade, das schreiben wir auch so“, sagt Thomas Kötter. Aus der einstigen S3-Leitlinie wurde später eine S1-Handlungsempfehlung und nun wieder eine multidisziplinäre S3-Leitlinie – mit einer Förderung aus Mitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) unter dem Förderkennzeichen 01VSF22005. Der Grund: „Wenn wir das hausärztlich nicht weiter besetzen, tun es andere.“ Die DEGAM hat, wenn man so will, ein Versorgungsfeld verteidigt, das ein originär allgemeinmedizinisches ist.


Wie so oft: Weniger ist mehr


Eines der drei Ziele, die die Leitlinie unterstützen soll, ist die Vermeidung unnötiger Diagnostik. Die Regel lautet: Red Flags ausschließen – und dann keine Bildgebung.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nackenschmerz zwischen Red Flags und Evidenzbrandung

Nackenschmerz zwischen Red Flags und Evidenzbrandung

Martin Scherer, Denis Nößler, Thomas Kötter