DiscoversozialPionierinnen der Sozialen Arbeit: Wie Frauen aus Fürsorge eine Profession machten
Pionierinnen der Sozialen Arbeit: Wie Frauen aus Fürsorge eine Profession machten

Pionierinnen der Sozialen Arbeit: Wie Frauen aus Fürsorge eine Profession machten

Update: 2024-04-18
Share

Description

Wie und wann entstand eigentlich Soziale Arbeit als Beruf? Dozentin Daniela Reimer und Wissenschaftsredakteurin Regula Freuler werfen einen Blick zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhundert: Industrialisierung, Verstädterung und starkes Bevölkerungswachstum führten zu grosser Armut.


Wo bis anhin reiche Gönnerinnen Unterstützung boten, wollten die Exponentinnen der bürgerlichen Frauenbewegung das weibliche Geschlecht nicht mehr länger einfach in dieser Rolle sehen. Fürsorge sollte eine Tätigkeit sein, die Frauen ein Leben lang ausüben können, nicht nur bis zur Heirat. Sie soll auf Grundsätzen und Theorien basieren – vergleichbar wie die Sozialpädagogik, ein von Männern geprägtes Fachgebiet.


In der neusten Episode des Podcasts «sozial» geht es um diese Pionierinnen der Sozialen Arbeit, was sie antrieb, was sie bewegten und gegen welche Widerstände sie kämpften:



  • Alice Salomon (1872–1948)

  • Jane Addams (1860–1935)

  • Mary Ellen Richmond (1861–1928)

  • Ilse Arlt (1876–1960)

  • Mary Church Terrell (1863–1954)


Erwähnte Lektüre:



Wollt ihr mehr über Soziale Arbeit hören und lesen? Wir informieren euch über Neues aus Forschung, Studium und Weiterbildung in unserem Newsletter.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Pionierinnen der Sozialen Arbeit: Wie Frauen aus Fürsorge eine Profession machten

Pionierinnen der Sozialen Arbeit: Wie Frauen aus Fürsorge eine Profession machten

ZHAW Soziale Arbeit