Poulenc: Klarinettensonate - musikalisches Antidepressivum
Description
Mehr Star-Besetzung geht kaum: Jazzlegende Benny Goodman und der Shootingstar des Broadway und Konzertpodiums Leonard Bernstein spielen 1963 die Uraufführung von Francis Poulencs Klarinettensonate. Der Komponist erlebt diese Premiere allerdings nicht mehr ...
„Sie können mich mal“, zischt der Musikprofessor seinem Studenten entgegen: „Ihr Werk ist eine infame Dummheit.“ Der Student heißt Francis Poulenc und das Urteil des Professors entpuppt sich als gewaltiger Irrtum. Poulenc komponiert Musik, die zur reizvollsten des 20. Jahrhunderts zählt. Seine Sonate für Klarinette und Klavier schreibt Poulenc kurz vor seinem Tod, Anfang der 1960er Jahre. Das Stück beginnt mit einem dunkel verhangenen Satz. Poulenc verbindet damit besondere Erinnerungen an einen guten Freund ...
In dieser Folge spielen wir diese Aufnahme:
Francis Poulenc
Sonate für Klarinette und Klavier
The Nash Ensemble, Ian Brown
(Hyperion)
Höre dir hier das Album an.
Mehr Meisterstücke?
Entdecke unser Archiv:
ARD Audiothek
Fragen oder Vorschläge? Schreib uns: meisterstuecke@wdr.de
Team hinter dieser Folge:
Autor: Christoph Vratz
Host & Redaktion: Michael Lohse
Grafik: Marc Trompetter / WDR