DiscoverREZEPTfreiSchilddrüsenkrebs: Wenn Zellen sich unkontrolliert vermehren
Schilddrüsenkrebs: Wenn Zellen sich unkontrolliert vermehren

Schilddrüsenkrebs: Wenn Zellen sich unkontrolliert vermehren

Update: 2025-05-15
Share

Description

Folge 3: Prof. Dr. med. Sahm berichtet über Schilddrüsenkrebs

Die Schilddrüse – ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ unterhalb unseres Kehlkopfes – spielt eine zentrale Rolle in unserem Stoffwechsel. Sie produziert lebenswichtige Hormone, die nahezu alle Körperfunktionen beeinflussen. Doch was passiert, wenn in diesem wichtigen Organ etwas aus dem Gleichgewicht gerät? In der heutigen Folge von "Rezeptfrei" sprechen wir über ein Thema, das vielleicht den einen oder die andere beunruhigt: Schilddrüsenkrebs.
Gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. med. Maik Sahm, einem ausgewiesenen Experten und Leiter des Zentrums für Schilddrüsenchirurgie der DRK Kliniken Berlin Köpenick, beleuchten wir umfassend, was es bedeutet, wenn sich Zellen in der Schilddrüse unkontrolliert vermehren. Wir klären auf, welche verschiedenen Formen von Schilddrüsenkrebs es gibt, welche Symptome auftreten können und wie modernen Diagnose- und Behandlungsmethoden aussehen.
Erfahren Sie aus erster Hand, welche Rolle die operative Entfernung der Schilddrüse spielt, wie die Heilungschancen sind und was bei der Nachsorge zu beachten ist. Vielleicht können wir so dazu beitragen, Ihre Sorgen zu reduzieren und Ihnen Wege aufzeigen, wie Betroffene ein aktives und erfülltes Leben führen können.


Prof. Dr. med. Maik Sahm


Weitere Informationen auf der Webseite des Zentrums für Schilddrüsenchirurgie der DRK Kliniken Berlin Köpenick:
https://www.drk-kliniken-berlin.de/schilddruesenchirurgie-koepenick

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Schilddrüsenkrebs: Wenn Zellen sich unkontrolliert vermehren

Schilddrüsenkrebs: Wenn Zellen sich unkontrolliert vermehren

DRK Kliniken Berlin Unternehmenskommunikation