Wann in die Notaufnahme, wann zum Arzt und wann helfen Hausmittel?
Description
Ein Notfall kann jeden treffen. Aber wissen Sie, wie Sie sich dann richtig verhalten? Die neue Serie 'Wann in die Notaufnahme, wann der Hausarzt und wann kann man sich selber helfen' ist Ihr Ratgeber für alle Fälle. Mit Expertenwissen und praktischen Tipps sind Sie für den Ernstfall gewappnet.
Folge 2: Ein Sturz beim Sport, einmal beim Spazierengehen umgeknickt oder das Kind holt sich bei einer Rauferei eine Platzwunde – wann ist der Gang in die Notaufnahme unumgänglich, wann hilft ein Besuch beim Hausarzt oder der Hausärztin und in welchen Fällen reichen einfache Hausmittel aus?
In dieser Episode von „Rezeptfrei“ spricht Dr. med. Christian Petzold, Oberarzt der Zentralen Notaufnahme der DRK Kliniken Berlin Westend mit Moderator Matthias Henke, über die richtige Einschätzung von Verletzungen und Notfällen. Er gibt wertvolle Tipps, wie Sie im Ernstfall richtig handeln und wann Sie unbedingt professionelle Hilfe aufsuchen sollten. Eine wichtige Folge um Verletzungen richtig einzuschätzen.
Haftungsausschluss: In unserem Podcast erhalten Sie allgemeine Informationen, die in keinem Fall eine individuelle ärztliche Beratung ersetzen können. Eine solche können Sie über Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin und/oder als gesetzlich Versicherte über die Service-Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 (mit einer telefonischen, medizinischen Ersteinschätzung) erhalten. In Notfällen steht Ihnen jederzeit der Rettungsdienst unter 112 zur Verfügung. Fragen Sie lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig nach