DiscoverHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSchulden und Regierungskrise: „Frankreich könnte das neue Italien werden“ / Aktien von VW, BMW und Mercedes legen zu
Schulden und Regierungskrise: „Frankreich könnte das neue Italien werden“ / Aktien von VW, BMW und Mercedes legen zu

Schulden und Regierungskrise: „Frankreich könnte das neue Italien werden“ / Aktien von VW, BMW und Mercedes legen zu

Update: 2025-09-09
Share

Description

Frankreich steckt nach der gescheiterten Vertrauensfrage von Premierminister François Bayrou in einer Regierungskrise – und das mitten in einer angespannten Finanzlage. Die Staatsschulden liegen bereits bei 116 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, die Zinsen für neue Anleihen steigen und an den Märkten wächst die Nervosität. Der sogenannte „Spread“, der Zinsaufschlag, zu den als sicher geltenden deutschen Bundesanleihen, ist inzwischen so hoch wie zuletzt in der Euro-Krise 2011. Damals verlor der Dax innerhalb weniger Monate ein Drittel seines Wertes.


Welche Folgen die aktuelle Krise für die Kreditwürdigkeit Frankreichs, die Stabilität des Euro-Raums und die Finanzmärkte insgesamt hat, erklärt Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, im Podcast. Sein Fazit: „Aus Kapitalmarktsicht scheint Frankreich zum neuen Italien zu werden.“ Gleichzeitig warnt er aber auch vor Übertreibungen: „Die Märkte trauen Frankreich vom jetzigen Verschuldungspfad wieder eine Rückkehr zu. Es ist nicht so, dass Frankreich hoffnungslos überschuldet ist.“


Zum Kommentar: Frankreichs Krise zeigt den Kontrollverlust im Schuldenrausch


Außerdem in dieser Folge: Pünktlich zur IAA in München rücken die deutschen Autoaktien in den Fokus. Trotz sinkender Gewinne und Marktanteile zählen VW, BMW und Mercedes zuletzt zu den Gewinnern im Dax. Die Börse spekuliert bereits jetzt auf eine Erholung der Branche – doch wie tragfähig ist diese Hoffnung? Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer ordnet ein, was Anleger jetzt wissen müssen.


Zum Artikel: VW, BMW, Mercedes: Jetzt gibt es Chancen für die drei großen deutschen Auto-Aktien




Übrigens sind wir an Ihrer Meinung interessiert: Bei unserer großen Handelsblatt-Umfrage möchte unsere Chefredaktion derzeit erfahren, welche Themen Sie bewegen, wie wir Sie künftig noch besser begleiten und informieren können und was Sie von gutem Journalismus erwarten. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie sich das Handelsblatt – gedruckt oder digital – vier Wochen lang zum Vorteilspreis sichern. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen – unter handelsblatt.com/umfrage


Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit


Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com


Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427


Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Schulden und Regierungskrise: „Frankreich könnte das neue Italien werden“ / Aktien von VW, BMW und Mercedes legen zu

Schulden und Regierungskrise: „Frankreich könnte das neue Italien werden“ / Aktien von VW, BMW und Mercedes legen zu

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević