DiscoverDer Stoiker in Dir – Dein Podcast für mehr Gelassenheit, Klarheit und emotionale Resilienz in einer hektischen Welt!Stoizismus im Alltag: Theorie und Praxis für Stressbewältigung und Selbstbestimmung (Teil 2/3).
Stoizismus im Alltag: Theorie und Praxis für Stressbewältigung und Selbstbestimmung (Teil 2/3).

Stoizismus im Alltag: Theorie und Praxis für Stressbewältigung und Selbstbestimmung (Teil 2/3).

Update: 2025-07-15
Share

Description

[S1-E17]: Stoizismus im Alltag: Theorie und Praxis für Stressbewältigung und Selbstbestimmung (Teil 2/3).

🎙️Theorie inspiriert – Praxis transformiert. Nach dem soft Überblick über die historischen Wurzeln des Stoizismus gehen wir heute den entscheidenden Schritt: Wie lässt sich diese Philosophie konkret in den Alltag integrieren?

  1. Tägliche Reflexion & Journaling – morgens ausrichten, abends Klarheit gewinnen.
  2. Dichotomie der Kontrolle – unterscheiden, was Du ändern kannst und was nicht.
  3. Premeditatio Malorum – gedanklich das Schlimmste durchspielen, um ruhiger zu bleiben.
  4. Memento Mori – die Endlichkeit bewusst machen und das Leben intensiver schätzen.
  5. Warum Wissen ohne Anwendung nicht nur nutzlos, sondern sogar trügerisch sein kann.
     

Links & Quellen

  1. „Diese negative Visualisierung war ein Kernbestandteil stoischer Geistesschulungen … Vorläufer mancher kognitiver Techniken identifiziert.“
    1. Donald J. Robertson+3Wikipedia+3PMC+3
    2. A Guide to Stoic Exercises – Donald Robertson (inkl. Premeditatio Malorum)
  2. Memento mori – ‚Sei eingedenk, dass Du sterblich bist‘ – war ein häufiger Gedankenimpuls der Stoiker. Wer … weniger unvorbereitet.“
    1. Memento mori – Wikipedia
  3. „Moderne Psychologen sehen Parallelen zu Expositionstherapien; Premeditatio Malorum als Vorläufer…“
    1. Premeditatio Malorum Definition – Stoic Quotes
  4. Barnow, S. (2024). Stoizismus in der modernen Welt: Wie alte Weisheit uns heute helfen kann. WiPub. wipub.netwipub.net
  5. Shreffler, J. et al. (2022). Wise Exertion: Associating Stoic Thought with Stress, Well-Being, and Life Satisfaction in Physicians. Am J Lifestyle Med, 19(4), 591–599. pmc.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Epiktet. Enchiridion (Handbuch). Übers. nach Oldfather, W. A. (1928). (Sinngemäße Zitierung im Text)goodreads.com
  7. Mark Aurel. Selbstbetrachtungen (Meditationen). Übers. Knauer, M. (abgewandeltes Zitat)goodreads.com
  8. Seneca. Epistulae Morales ad Lucilium (Moralische Briefe an Lucilius), u.a. Brief 18. (Zitate und Inhalte entnommen aus Übers. Gummere, R. M.)themarginalian.orgthemarginalian.org
  9. Popova, M. (2016). Seneca on Overcoming Fear… The Marginalian (Blog). themarginalian.orgthemarginalian.org
  10. Philosophy Break. (2023). Stoicism and Emotion: Don’t Repress Your Feelings, Reframe Them. philosophybreak.comphilosophybreak.com
  11. Robertson, D. (2019). Stoicism and the Art of Happiness. (Hinweise zum praktischen Stoizismus und Emotionen)iep.utm.eduiep.utm.edu
  12. Irvine, W. B. (2009). A Guide to the Good Life: The Ancient Art of Stoic Joy. (Konzept der negativen Visualisierung)en.wikipedia.org
  13. Holiday, R., & Hanselman, S. (2016). The Daily Stoic: 366 Meditations on Wisdom. (Moderne Interpretation stoischer Übungen) wipub.net

🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt.

Alle Infos findest du wie immer auf: www.constantino-mavridis.com

 


Let's Connect:

Comments 
In Channel
Die Schule des Lebens.

Die Schule des Lebens.

2025-08-1709:32

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Stoizismus im Alltag: Theorie und Praxis für Stressbewältigung und Selbstbestimmung (Teil 2/3).

Stoizismus im Alltag: Theorie und Praxis für Stressbewältigung und Selbstbestimmung (Teil 2/3).

Constantino Mavridis