Studie zu versteckten Preiserhöhungen: Was halten Verbraucher:innen davon?
Description
In dieser Folge geht es um indirekte Preiserhöhungen, auch "Mogelpackungen" genannt. Wie reagieren Verbraucher:innen, wenn nur noch 500 Gramm statt 600 Gramm Müsli in der Packung stecken oder ein Fruchtsaft zum Fruchtnektar mit Zuckerwasser wird – ohne dass der Preis gleichermaßen sinkt? Das untersucht eine aktuelle Verbraucherstudie im Auftrag von Lebensmittelklarheit. Lisa Völkel vom Verbraucherzentrale Bundesverband stellt die Studienergebnisse vor und erläutert, warum ein Hinweis auf Verpackungen zu mehr Fairness im Supermarkt führen würde.
Du ärgerst Dich über eine fehlende Kennzeichnung auf einem Lebensmittel oder wunderst Dich über eine unklare Aufmachung? Dann melde es hier:
Produkt melden
Mehr Infos rund um die Verbraucherstudie sowie zu Skimpflation und gemeldeten Mogelpackungen gibt es auf Lebensmittelklarheit.de oder direkt hier:
Studie: Verbraucher:innen wünschen klaren Hinweis bei versteckter Preiserhöhung
Studie zeigt: Verbraucher:innen wünschen sich Warnhinweis auf Mogelpackungen
Crownfield Früchte Müsli: Hinweis auf neue Rezeptur fehlt
„Delikato Tomaten Ketchup“ enthält unerwartet weniger Tomaten
Eckes Granini spart teure Früchte ein
Skimpflation – wenn teure Zutaten durch billige ersetzt werden
Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages