DiscoverKlar Tisch! Der Podcast von Lebensmittelklarheit.deTäuschung verboten! Wie funktioniert das Lebensmittelrecht?
Täuschung verboten! Wie funktioniert das Lebensmittelrecht?

Täuschung verboten! Wie funktioniert das Lebensmittelrecht?

Update: 2024-04-03
Share

Description

In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen des Lebensmittelrechts:


Wer steckt eigentlich hinter der Lebensmittelkennzeichnung?
An welche Vorschriften müssen sich die Hersteller halten und was passiert, wenn sich Verbraucher:innen von der Kennzeichnung oder Aufmachung von Produkten getäuscht fühlen?


Christiane Seidel und Susanne Einsiedler vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erklären Lebensmittelgesetze und geben spannende Einblicke in die Arbeit der Rechtsdurchsetzung: von Abmahnungen über erfolgreiche Urteile bis zu den derzeit angesagtesten Marketingtricks der Unternehmen.


Du fühlst Dich von einem Lebensmittel getäuscht oder hältst Angaben auf einem Produkt für irreführend? Dann melde es hier: Produkt melden


Mehr Infos rund ums Lebensmittelrecht gibt es auf Lebensmittelklarheit.de oder direkt hier:
Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht


Lebensmittelrecht: EU-Verordnungen sind die „Chefs“ der Kennzeichnung


EU-Lebensmittelinformationsverordnung: grundsätzliche Regelungen


Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Täuschung verboten! Wie funktioniert das Lebensmittelrecht?

Täuschung verboten! Wie funktioniert das Lebensmittelrecht?

Verbraucherzentrale Bundesverband - Projekt Lebensmittelklarheit