DiscoverKonfliktgesprächeTheater trifft Konfliktforschung
Theater trifft Konfliktforschung

Theater trifft Konfliktforschung

Update: 2025-02-11
Share

Description

Wie funktionieren Theater als Orte der Begegnung in der heutigen Zeit? Wie kann Theater als Instrument der Konfliktbearbeitung gedacht werden?


In der heutigen Folge spricht PD Dr. Anna-Lisa Müller (IKG, Universität Bielefeld) mit der Theater- und Filmwissenschaftlerin Esther Rüßler (ConflictA, Universität Bielefeld) im Themenschwerpunkt „Raum & Konflikt“ darüber, wie das Theater zur Konfliktbearbeitung und Wissenschaftskommunikation beitragen kann.


Dabei berichtet Esther Rüßler von der Klimabahn Bielefeld - dem fahrenden Theaterlabor - das sich mit der Frage beschäftigt hat, wie Theater in Zeiten von Klimakrise und Verkehrswende zur Konfliktlösung beitragen kann. Worum es in den Dialogen der Fahrgäste ging, welche Herausforderungen in der Vorbereitung zu meistern waren und wie das rollende Theaterlabor zum Nachdenken angeregt hat, erfahrt ihr in dieser Folge.





Literatur:


Roderer, Johannes & Vobruba, Martha. (2023). Konfliktfelder bei der Mobilitätswende im Wrangelkiez.

Open access: https://www.researchgate.net/publication/372167005_Konfliktfelder_bei_der_Mobilitatswende_im_Wrangelkiez#fullTextFileContent







Weitere Infos:



Veröffentlichungsdatum:
 11.02.2025

Aufnahmedatum: 18.12.2024


Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Theater trifft Konfliktforschung

Theater trifft Konfliktforschung

Anna-Lisa Müller, Esther Rüßler