DiscoverKonfliktgesprächeWie war 2024 und was erwartet uns 2025: Jahresrückblick, Ausblick und persönliche Einblicke aus Sicht eines Konfliktforschers
Wie war 2024 und was erwartet uns 2025: Jahresrückblick, Ausblick und persönliche Einblicke aus Sicht eines Konfliktforschers

Wie war 2024 und was erwartet uns 2025: Jahresrückblick, Ausblick und persönliche Einblicke aus Sicht eines Konfliktforschers

Update: 2025-01-16
Share

Description

In der aktuellen Folge der Konfliktgespräche mit Gerrit Weitzel und Prof. Dr. Andreas Zick (IKG Universität Bielefeld) gibt Prof. Dr. Andreas Zick persönliche Einblicke in seinen wissenschaftlichen Werdegang, blickt auf prägende Ereignisse des Jahres 2024 zurück und reflektiert mögliche Entwicklungen für das Jahr 2025 sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Forschung und Gesellschaft.


Prof. Dr. Andreas Zick ist der Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) sowie Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Zudem ist er der wissenschaftliche Leiter der im April 2023 ins Leben gerufenen Konfliktakademie ConflictA an der Universität Bielefeld.



Weitere Infos:


Veröffentlichungsdatum: 16.01.2025

Aufnahmedatum: 09.01.2025


Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie war 2024 und was erwartet uns 2025: Jahresrückblick, Ausblick und persönliche Einblicke aus Sicht eines Konfliktforschers

Wie war 2024 und was erwartet uns 2025: Jahresrückblick, Ausblick und persönliche Einblicke aus Sicht eines Konfliktforschers

Andreas Zick, Gerrit Weitzel