blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #72 März 2025
Description
Nach einem labyrinthischen Weg in die Tiefe der Stabi testen wir die Akustik in einem ganz neuen Raum. Dort lassen wir die Sprache von Frieda Paris erklingen und hören Friederike Mayröcker zwischen den Zeilen. Christine Koschmieders neuer Roman ist so fein gewebt und so elegant, er sollte Mode werden, nicht nur in diesem Frühjahr! Wie gefährlich Verkleidung werden kann, erfahren wir in Amira Ben Saouds Debütroman und schweben mit ihr über die Abgründe der Mimikry. Und damit beginnt eine Coverdiskussion, die uns bis zum Ende der Folge nicht mehr loslässt. Unter der Oberfläche schöner Bücher stellen wir uns in unseren Gesprächen immer wieder die Frage, was wohl eine zeitgemäße Form der Liebe sei. Katharina Bendixen bringt es in ihren Geschichten auf den Punkt und uns in ein Karussell elterlicher Verzweiflungskomik. Von allgemeiner Gültigkeit kann Literatur nie sein, lernen wir bei Natasha Brown, aber wir lassen uns gern blenden von ihrer golden funkelnden Abrechnung mit der Gegenwart. Zum Schluss empfiehlt Maria die fiktive Liebesgeschichte zwischen zwei völlig zu Unrecht vergessenen, realen Frauen und Ludwig schwärmt von Christian Krachts neuem Roman. Mal wieder.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und Nachlesen.
Eure Maria und euer Ludwig von blauschwarzberlin.
Ein Podcast in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin.
© blauschwarzberlin 2025























