DiscoverDas spielende Klassenzimmer„In dem Moment fängt das Problemlösen an!“ - Interview mit Kathrin Fischer
„In dem Moment fängt das Problemlösen an!“ - Interview mit Kathrin Fischer

„In dem Moment fängt das Problemlösen an!“ - Interview mit Kathrin Fischer

Update: 2023-05-28
Share

Description

Shownotes





Datum der Aufnahme: 16.03.2023 





Online seit: 28.05.2023










00:00:00 Intro & Begrüßung 





00:00:25 Vorstellung Kathrin Fischer





Website von Kathrin Fischer https://www.edutale.de





Pen and Paper Rollenspiel https://de.wikipedia.org/wiki/Pen-%26-Paper-Rollenspiel





00:02:19 Live Action Role Playing (LARP) https://de.wikipedia.org/wiki/Live_Action_Role_Playing





00:03:09 Rollenspiele als Hobby  





Dungeons & Dragons (Wizards of the Coast) https://de.wikipedia.org/wiki/Dungeons_%26_Dragons





Das Schwarze Auge (Ulisses Spiele) https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schwarze_Auge





Call of Cthulhu (Pegasus) https://de.wikipedia.org/wiki/Call_of_Cthulhu_(Rollenspiel)





Beyond the Wall (System Matters Verlag)





00:07:26 Empfehlungen für didaktisch geeignete Rollenspiele und Einsteigerspiele





https://www.edutale.de/empfehlungen





Der eine Ring (Uhrwerk Verlag) https://www.uhrwerk-verlag.de/category/der-eine-ring/ 





00:09:04 Lernszenarien für Rollenspiele 





00:12:46 Reaktionen von Schüler:innen bei der Erstbegegnung mit Rollenspielen





So nicht, Schurke! (Uhrwerk Verlag/Pegasus) https://shop.uhrwerk-verlag.de/uhrwerk-rollenspiele/so-nicht-schurke/ 





00:17:58 Wie eine Spielrunde abläuft





00:27:26 Kann man da auch scheitern?





00:32:20 Beispiele für Lerninhalte und Kompetenzen in Pen and Paper Rollenspielen





00:39:05 Lernen bei der Charaktererstellung





00:42:04 Einsatzmöglichkeiten im regulären Unterricht





00:46:38 Warum viele Lehrer:innen ihr Rollenspiel-Hobby nicht in die Schule bringen, aber warum sie es tun sollten und wie sie es lernen könnten





00:50:00 Tipps für den Einstieg





Workshops https://www.edutale.de, der nächste Workshop 04.-05.11.2023:





https://www.edutale.de/event/13/Interdisziplinärer+Workshop+Pen-%26-Paper+Rollenspiel





My Little Pony: Tales of Equestria (River Horse)





Monsterjagd! (Uhrwerk Verlag)





MERS https://de.wikipedia.org/wiki/MERS_(Rollenspiel)





Spielbericht zu „Der Eine Ring“ mit Kindern





https://www.edutale.de/news/18/rollenspiel-in-der-familie-–-erfahrungen-und-paedagogische





00:55:41 Herausforderung: Pen and Paper-Rollenspiele für ältere Kinder und Jugendliche





00:57:38 Pen and Paper digital spielen





Discord als Kommunikationskanal für Rollenspiele https://de.wikipedia.org/wiki/Discord





Beispiele Plattformen für digitales Rollenspielen





https://www.owlbear.rodeo





https://roll20.net





01:01:05 Herausforderungen für den Einsatz von Pen and Paper-Rollenspielen 





01:07:31 Zusammenfassung





Luck of Legends von Michael Low https://luckoflegends.itch.io





Podcast von Kathrin Fischer und Björn Herzig https://vernunftgeheuer.podigee.io





01:11:46 Verabschiedung & Outro 










Feedback & Kontakt





Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: daniel@das-spielende-klassenzimmer.de Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de 





Über das spielende Klassenzimmer





Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge. 










Intro/Outro





 Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0





LogoDas spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

„In dem Moment fängt das Problemlösen an!“ - Interview mit Kathrin Fischer

„In dem Moment fängt das Problemlösen an!“ - Interview mit Kathrin Fischer

Daniel Behnke / Daniel Bernsen