DiscoverRefPod# 73 Wie geht gutes Lernen? (1: Wissensaneignung)
# 73 Wie geht gutes Lernen? (1: Wissensaneignung)

# 73 Wie geht gutes Lernen? (1: Wissensaneignung)

Update: 2025-07-08
Share

Description

„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist nur Information“ wusste Albert Einstein – und Recht hat er! Wie also lassen sich Informationen so erfahrbar machen, dass man sie durch Erleben erlernt? Wie lässt sich das Wissen hunderter Jura-Karteikarten und Übersichten nicht nur auswendiglernen, sondern als System begreifen? Juliane Schrader, Vorsitzende Richterin am Landgericht, Lehrbeauftragte und Betreiberin des Projekts „Fine.Jura“ (finejura.de), nähert sich in dieser ersten Folge einer zweiteiligen Serie im Gespräch mit Christian Walz, Richter am Landgericht und AG-Leiter, den Grundlagen des Großthemas „Lernen lernen“. Und zwar angefangen von den biochemischen Grundlagen (wann feuern Synapsen und Neuronen und was ist eigentlich der Unterschied?) bis hin zu ganz handfesten Tipps (wie viel soll ich auf eine Karteikarte schreiben?). Außerdem geht es u.a. um Holzfäller, Spitzenköche und SQ3R (oder PQ4R?). Neugierig geworden? Dann hört direkt rein in diese neue Folge von RefPod, und zwar auch und gerade dann, wenn Ihr Euch nicht für den „auditiven Lerntyp“ halten solltet. Denn – Spoiler Alert – den gibt es nicht. Viel Spaß beim Hören!


Juliane bei Instagram (jura_guide)


Synaptische Plastizität - wie das Gehirn lernt (Video der Max-Planck-Gesellschaft)


Kapitelmarken:


00:00 Einleitung


02:40 Warum sollte man sich mit dem Lernen beschäftigen?


10:13 Wie wir gelernt haben


13:23 Was macht das Gehirn beim Lernen?


21:28 Aktivierender Input fürs Gehirn = gute Lerninhalte


24:01 SQ3R-Methode/PQ4R-Methode als produktive Lesemethode


28:34 Problem: Ausufernde Mitschriften, Karteikarten etc.


32:31 Wie ziehe ich das meiste aus AGs & Vorlesungen?


35:31 Cornell-Methode


39:07 Ist Handschrift oder Tippen besser?


44:07 Es gibt keine absoluten Lerntypen


49:14 Wie eigne ich mir am besten Wissen an?


59:23 Ausblick: Schnelleres Lernen durch „Verstehen“


http://www.refpod.de


http://www.instagram.com/ref.pod/


E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com


Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

# 73 Wie geht gutes Lernen? (1: Wissensaneignung)

# 73 Wie geht gutes Lernen? (1: Wissensaneignung)

Justiz NRW