#13: Start-up-Impulse fürs Global Trade Management
Description
„Nur weil andere es nicht lösen können, heißt es nicht, dass es dafür keine Lösung gibt“. Paco sieht den Erfolg von exporto darin begründet, dass sie ein Nein nicht einfach hinnehmen. Auf dem Weg zu einer Lösung setzt das Unternehmen auf Hartnäckigkeit und das Trial- und Error-Prinzip. „Wir probieren, merken es funktioniert nicht und probieren es dann wieder – wenn es sein muss, drehen wir auch 20 Schleifen”, erklärt er.
**Neues Verfahren zur Retourenabwicklung **
Das Vorgehen zahlt sich in der Praxis aus: „Als wir 2021 einen großen Modehändler für uns gewonnen haben war klar, dass wir jetzt nicht mehr 10 Retouren in der Woche haben, sondern 500 am Tag“, erzählt Paco ein Beispiel. Exporto sprach mit ganz vielen Zollämtern und entwickelte einen Vorschlag für einen Abwicklungsprozess. „Alle haben uns gesagt, dass das so nicht möglich ist. Aber wir haben immer weiter gefragt und am Ende hatten wir eine Lösung, die tatsächlich funktioniert hat.“ Durch diese Herangehensweise konnten die beiden Firmengründer enger mit dem Zoll zusammenarbeiten und neue Herangehensweisen ausprobieren von denen jetzt ihre Kunden profitieren.
Erfolgsgeheimnis Unternehmenskultur
Ein Erfolgsrezept ist die Kultur bei exporto, die vor allem Spaß und Flexibilität bei der Arbeit in den Vordergrund stellt: „Ich glaube tatsächlich, dass das auch mit eines der Geheimnisse ist, warum wir so schnell wachsen konnten und warum wir so schnell so viele Fortschritte gemacht haben“, erklärt Paco. „Weil wir einfach die richtigen Leute an die richtigen Stellen gesetzt haben und ihnen auch die nötige Freiheit gegeben haben, um das umzusetzen, was sie können.“ Und es sei ihnen immer wichtiger gewesen, einen guten Umgang miteinander zu haben, „als noch ein Prozent mehr Wachstum rauszuholen.“
Digitalisierung ist die Zukunft – auch im Zoll
“Wir versuchen dieses Thema, dass aus meiner Sicht nach komplett unterdigitalisiert ist zu digitalisieren” Mit dieser Idee versucht exporto die Welt des Zolls zu verändern. Im Podcast erzählt Paco, dass das viele Chancen mit sich bringt, aber das Unternehmen auch vor große Herausforderungen stellt. “Die Baustellen, die es [im Bereich Digitalisierung] gibt, können einen dann manchmal auch erschlagen […] aber wir versuchen eben die Baustellen nach und nach zu fertigen Gebäuden zu machen”
Organisches Wachstum trotz Kriese
Manchmal muss man einfach zur richtigen Zeit die richtigen Ideen haben. Und dann können einem selbst Krisen in die Karten spielen. So auch bei exporto. Durch den Boom von E-Commerce während der Coronakriese wuchs auch der Bedarf an Zollabwicklungen. Als junges Unternehmen konnte exporto direkt von dieser gesteigerten Nachfrage profitieren und schnell neue Kund*innen gewinnen. Welche Herausforderungen dieses schnelle Wachstum für ein noch junges Unternehmen mit sich brachte und wie exporto diese Hürden überwunden hat, erzählt Paco im Podcast
Weiterführende Links:
- Mehr Infos zu exporto unter www.exporto.de
- Kontakt zu Paco via Linked.in
- Kontakt zum Freier-Verkehr-Team: podcast@aeb.com
- AEB-Newsletter abonnieren: www.aeb.com/newsletter