#18: Transparent und sicher: Kommt der Siegeszug der Blockchain?
Description
Roman Koller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Fraunhofer IML und untersucht, wie man Finanz- und Materialflüsse mithilfe einer Blockchain verbessern könnte. In seinem aktuellen Projekt erforscht der studierte Logistiker Einsatzmöglichkeiten der Technologie in der Zollabwicklung, die das Potenzial für eine kleine Revolution in der Zollwelt hat.
Was ist eigentlich eine Blockchain?
Was eine Blockchain ist, ist gar nicht so einfach zu erklären. Zum Glück hat Roman darin bereits viel Erfahrung und schafft es anhand anschaulicher Beispiele, für Klarheit und Verständnis zu sorgen. Und er zeigt auf, wie die Technologie bereits heute für eine durchgängig digitale Abwicklung des Ausfuhrbegleitdokuments (ABD) sorgen kann.
Vorteile einer Blockchain-Implementierung im der Zollwelt
„Wir haben das Ausfuhrbegleitdokument als Beispiel, da stehen Daten ja schon digital bereit, warum müssen diese dann an der Grenze versickern?“ Diese Problematik skizziert recht deutlich, wo die Vorteile einer Blockchain in der Zollwelt liegen. Diese Daten werden auf ein Token in der Blockchain geschrieben und sind dann für alle relevanten Behörden und Dienstleister dezentral einsehbar. Dadurch wird verhindert, dass Prozesse unnötig doppelt abgewickelt werden müssen.
Problematiken einer Blockchain-Implementierung in der Zollwelt
„Es gibt durchaus auch Stimmen, die auch Kritik äußern“, erzählt uns Roman in Freier Verekehr. Viele Menschen machen sich Sorgen, dass aufgrund der dezentralen Speicherung Unbefugte Einblick in sensible Daten bekommen könnten. „Das ist aber zum Glück nicht so“, denn auch eine Blockchain hat Sicherheitsvorkehrungen, damit nicht jeder alles sehen kann. Welche das sind, erklärt Roman im Podcast.