#929 - Buy and Hold Strategien mit Indexing noch zeitgemäss?
Description
Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken.
Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com
Viel Spaß beim Hören,
Dein Matthias Krapp
(Transkript dieser Folge weiter unten)
NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)
📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
https://amzn.to/3JKAufm
📈 Matthias Finanzseminare:
https://wissen-schafft-geld.de
📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
✅ Abatus Finanz-Newsletter:
https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
⌨️ Matthias per E-Mail:
krapp@abatus-beratung.com
***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
Hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias und natürlich die nächste
weitere Folge "Wissenschaft Geld". Ja, heute am Freitag 25 .07.
möchte ich ganz gerne mit dir, ja, wie soll ich sagen, zwei,
drei verschiedene Gedanken teilen, die letztendlich aber alle irgendwie dann wieder
ineinander gehen und berücksichtigt werden sollten, um langfristig sicher erfolgreich
eine gute, clevere Anlagestrategie zu haben und sich gegen alle Unsicherheiten und
Unwegbarkeiten, die wir ja immer haben und immer behalten werden, zu schützen und zu
wappnen. Da gibt es auf der einen Seite die Crashpropheten, die irgendwelche Sachen
extrem überzogen darstellen, dann natürlich auch sofort eine Lösung dafür haben und
dann gibt es halt eben andere, die das Ganze auch vielleicht kritischer, aber auch
nüchterner und realistischer sehen und sich dann dennoch Gedanken machen und ich zähle
mich eher zu der zweiten Fraktion, die trotz eines generellen optimistischen positiven
Lebensweise und Angehensweise sage ich mal natürlich auch immer nach rechts und links
guckt und darauf achtet, was in der Welt sich tut und was davon gerechtfertigt und
nicht gerechtfertigt ist, wo Gefahren bestehen und wie man sich gegen Gefahren
eventuell wappnen kann. Denn gegen alles kann man sich sowieso nicht schützen, weil
letztendlich alles dann ja wieder Zukunft und Prognose ist, aber man sollte sich dann
auch immer Gedanken machen und die Welt natürlich aufmerksam beobachten. Ja,
und wer die Welt aufmerksam beobachtet, der muss zum Beispiel feststellen, dass
beispielsweise noch in den 80er Jahren der Schuldenstand und die Verschuldungskwote der
USA noch bei 35 Prozent lag. Mittlerweile liegen wir bei 122 Prozent und da kann
man schon sehen, dass sich in den letzten 45 Jahren gewaltig was verschoben hat und
wie gesagt das Finanzsystem natürlich doch ein bisschen anders dasteht und zu
hinterfragen ist als es vor 45 Jahren mal war als USA als der stabile Anker der
Weltwirtschaft schlechthin gehalten und mittlerweile hat zum Beispiel die USA über 1 ,1
Billionen US -Dollar allein an Zinsen zu zahlen. Das sind Pimal Daumen 125 Millionen
Dollar pro Stunde. Die Gesamtverschuldung mittlerweile bei den USA liegt bei 37
Millionen Dollar. Also eine unfassbare Zahl.
Ich kann es mir selber gar nicht vorstellen und ich muss ehrlich gesagt sagen, könnt
ihr zwar gar nicht sagen, wie viele Nullen da hinten dran sind. Aber das ist
natürlich eine Sache, die natürlich schon seit Jahren bedenklich und ja auch
bedenkenes Wert ist. Auf der anderen Seite, was dahinter noch steckt, was viele nicht
wissen, dass auch sehr viel mittlerweile ja über Derivate, sprich auch Deviceswaps am
Markt läuft und diese Instrumente, die wurden damals mal ursprünglich wie das meiste
immer fürs Gute entwickelt, sprich hier zur Absicherung von Währungsrisiken, um
praktisch Währungs - oder Wechselkurschwankungen auch zu minimieren und
Planungssicherheiten zu schaffen, aber dennoch sind auch hier mittlerweile so viele
Werte im Umlauf, dass das Volumen mittlerweile nach meinen Informationen knapp dreimal
so hoch ist wie die Staatsverschuldung der USA. und das bieg natürlich auch gewisse
Gefahren vielleicht, denn dieses ganze Swap -Geschäft findet außerhalb der regulierten
Märkte, sprich Börsen statt und natürlich dann auch außerhalb der klassischen
Bankbilanzen und damit entzieht sich das dann auch wiederum der Kontrolle,
sage ich mal, der regulatorischen Maßnahmen und da gab es auch und gibt es immer
mal wieder Hinweise. 2002 hat von Buffett schon mal davor gewarnt und jetzt hat auch
die Bank für internationalen Zahlungsausgleich nochmal wieder darauf hingewiesen,
dass das eventuell mal eine tickende Zeitbombe werden könnte,
weil sie auch innerhalb oder außerhalb des Bankensystems halt eben läuft, also
praktisch wenn man sowohl Schattengeschäfte sind und wenn dort verschiedene
Konstellationen zusammen treffen, es innerhalb weniger Stunden oder Tage zu erheblichen
Verwerfungen und Irritationen wieder an die Märkten führen könnte.
Ja, und was kann man dagegen tun? Das ist nämlich der Punkt dieser ganzen
Geschichte, jetzt könnte man natürlich in Stadl verfallen oder in Panik verfallen oder
irgendwas machen, was im Nachgang vielleicht überhaupt keinen Sinn macht, falls es
überalt ist oder nicht funktioniert oder nicht durchdacht ist. Ja und aus meiner
Sicht der beste und solideste Kapitalschutz ist und bleibt langfristig, auch wenn es
dann mit Schwanken verbunden ist, halt eben auf reale Werte zu setzen und reale
Werte sind für mich immer noch an erster Stelle produktive Unternehmen, sprich Aktien,
die an der Börse notiert sind, weil da habe ich eben die Möglichkeit auch mit dabei
zu sein an Fürstrichen, aber natürlich auch je nach Vermögenswerten und Umfang das
Thema Immobilien oder auch Edelmetalle. Und vielleicht doch am Ende,
ihr wisst, ich war sehr, sehr lange sehr, sehr skeptisch gegenüber Kryptowährung, bin
da auch immer noch skeptisch, was das Thema als Anlage anbelangt aufgrund der extrem
hohen Schwankung, die wir dort immer noch sehen, also dort Geld anzulegen,
um damit kontinuierlich steigende Zuwächze zu haben, ist momentan immer noch,
sage ich mal, nicht gewährleistet, sondern auch von hohen Schwankungen oder Brochen,
die vielleicht gar nicht jeder vertragen kann. Aber alles, was drum herum ist in die
ganze Technologie, ist natürlich schon eine Sache, die sich immer mehr
herauskristallisiert, die immer mehr angenommen wird von den großen institutionellen
Banken und Adressen bis hin zu den Staaten, die mittlerweile anfangen, hier die
Regularien usw. zu ändern. Und wir haben gerade jetzt hier einen ganz großen
wichtigen Beitrag gehabt, und zwar der sogenannten Stablecoins.
Stablecoins, das sind wiederum Kryptowährungen, die mit klassischen Währungen gedeckt
werden müssen. Also man kann praktisch sagen das sind ja wie damals gold gedeckte
dollar was dann ja aufgehoben wurde kommen jetzt praktisch krypto auf dem markt
dieses table coins die wiederum gedeckt sind durch klassische währung wie zum
beispielsweise us dollar die dann wiederum hinterlegt werden müssen durch staatsanleihen
und dieser sogenannte genius act der jetzt praktisch gemacht wurde, ist natürlich ein
ganz, ganz cleverer Schachzug und man sieht, die Märkte oder auch Volkswirtschaften
usw. sind auch nicht dumm und erfindungsreich und finden immer Mittel und Wege,
auch das ganze Verschuldungsthema, wofür alle Angst haben und immer sagen, ach, das
muss meine Generation und meine Kinder und Enkelkinder alles bezahlen, das geht alles
in die Hose, wir kriegen eine Riesenwährungsschnitt und das Geld ist weg. Ja, es ist
wirklich so, ich weiß es nicht, ich glaube es nicht, weil es wird wieder Lösungen
geben und es wird Auswege finden. Da werden vielleicht auch wieder irgendwelche Banken
einfach verschwinden oder die Schulden werden durchgestrichen und deswegen wird die
Welt ja nicht stehen bleiben und alles aufhören vom Grundsatz her. So, und dieser
Genius -Eck, der jetzt praktisch da vollzogen wurde mit staatlicher Digitalwährung,
da