#930 - 10 Regeln für unternehmerischen und finanziellen Erfolg

#930 - 10 Regeln für unternehmerischen und finanziellen Erfolg

Update: 2025-07-29
Share

Description

Unternehmensführung und Geldanlage. Ideen, die helfen, in einem ungewissen Umfeld Entscheidungen zu treffen.

 

Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com

 

Viel Spaß beim Hören,

Dein Matthias Krapp

(Transkript dieser Folge weiter unten)

 

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/  

 

🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)

 

📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
https://amzn.to/3JKAufm

 

📈 Matthias Finanzseminare:
https://wissen-schafft-geld.de

 

📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp

 

📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/

 

✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/

 

⌨️ Matthias per E-Mail:
krapp@abatus-beratung.com

 

***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

 

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):

Ja hallo herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias und natürlich eine neue
Folge "Wissenschaft Geld". Ja und heute am Dienstag möchte ich gerne mit dir zehn
Regeln, die für Unternehmer wie für Anleger gelten besprechen,
weil ich habe einen sehr sehr interessanten Brief eben gelesen und dieser Brief ist
von David Boos, David Boos ist der Gründer und Chairman von Dimensional Fund
Advisors. Dimensional ist ja die Gesellschaft, mit denen wir zu 90, 95 Prozent oder
vielleicht sogar 99 Prozent sämtliche Anlagenstrategien auch im steuerlichen Bereich
umsetzen und begleiten. So und wie gesagt, dieser David Boos hat jetzt diesen Brief
geschrieben, letztendlich, sage ich mal, an uns als Berater mit diesen zehn Regeln,
die für Unternehmer wie für Anleger gelten und die möchte ich ganz gerne mit dir
teilen, weil er dort etwas erzählt über sein Leben. Er hat dann 1981 da Menschen
mit Partnern gegründet, war seinerzeit in Chicago an der Uni und hatte die Idee,
halt eben etwas Neues in die Welt zu bringen im Anlagebereich,
die das Leben der Menschen im positiven Sinne natürlich verändern sollte zum Thema
Geldanlage. Und der hat jetzt hier halt eben zusammengeschrieben, was er gelernt hat
über Unternehmensführung und über Geldanlage. Und diese Lehrerin schreibt ja dann auch,
die sollen nicht als Anleitung oder Rezept gedacht sein, sondern als Idee, weil sie
ihm geholfen haben, in einem gewissen Umfeld Entscheidung zu treffen. Ja, und diese
zehn Regeln werde ich jetzt ganz gerne mal kurz hier einmal vereinfacht vorlesen.
Regel Nummer eins, machen sie das Leben anderer Menschen besser. Erfolg muss kein
Nullsummenspiegel sein, anders ausgedruckt, nur weil sie gewinnen, muss jemand anders
nicht verlieren. Die besten Chancen als Unternehmer und als Anleger ergeben sich,
wenn man etwas erschafft, was für andere wertvoll ist. Gute Produkte und
Dienstleistungen können das Leben im Großen wie im Kleinen verbessern, Vertrauens
schaffen, neue Lität fördern und den Grundstein für dauerhaften Erfolg legen. Echter
Fortschritt entsteht, wenn wir in der Logik der Fülle denken und uns auf Lösungen
konzentrieren, von den Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft gleichermaßen
profitieren. Zweite Regel bauen sie auf Ideen auf, die größer sind als sie selbst.
Ein Unternehmen mit klaren Prinzipien kann jeden Menschen überdauern und eine Kultur,
die auf gemeinsame Werte beruht, kann Unternehmen helfen, Entscheidungen zu treffen und
mit Veränderungen umzugehen. Wenn diese Idee hinter dem Unternehmen größer ist Als das
Unternehmen selbst steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie etwas aufbauen, dass sie
Zeit überdauern wird. Dritte Regel, verkaufen sie nur Schuhe,
die wirklich passen. Also hier muss man wissen, dass er nebenbei als Schuheverkäufer
gearbeitet hat und schreibt dann halt eben wichtiger, als ihre Kunden ein Produkt zu
verkaufen, ist es, ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Konzentrieren sich auf abgestimmte Lösungen und lassen sie sie ihren Kunden
entscheiden, ob ihr Angebot für sie richtig ist. Anders ausgerückt es geht darum
Probleme zu lösen und nicht nur Produkte zu verkaufen. Diese Philosophie hat uns
geholfen wertvolle Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, die wir erarbeiten.
Ja und da fühle ich mich selber sehr stark oder finde ich mich sehr stark wieder,
weil auch ich immer sage, wir müssen in Lösungen denken, wir müssen Konzepte arbeiten
und nicht einfach Produkte verkaufen, sondern den Menschen verstehen, was ihm wirklich
bewegt und dann eine Lösung zu finden, damit er halt eben finanziell erfolgreich ist.
Die vierte Regel schreibt der Entscheidende, sie sich für den richtigen Weg. Wer ein
erfolgreiches Unternehmen aufbauen will, muss viele Entscheidungen treffen, von denen
ganz alltäglichen bis hin zu den wirklich folgenreichen. Deshalb ist es so wichtig,
ein Bezugssystem zu haben, an das sie glauben und mit dem sie ihre Optionen und
ihre Entscheidungen bewerten können. Und die richtige Entscheidung ist nicht immer die,
die am meisten Geld abwirft. Kosteneinsparung dürfen nicht zu lassen der Qualität
gehen, manchmal ist der richtige Weg der einfache Weg und das ist fantastisch.
Manchmal ist der richtige Weg anfangs, aber auch mit mehr Arbeit verbunden, die sich
jedoch am Ende auszahlt. Acht sie darauf, möglichst fundierte Entscheidungen zu
treffen, dann können sie sich entspannt zurücklehnen in dem Wissen, dass sie auf
Grundlage der verfügbaren Information die richtige Entscheidung getroffen haben. Bei der
Menschen sagen wir oft, mach das richtige, mache es auf die richtige Art und Weise
und mach es jetzt. Eine simple und eindringliche Formel, die uns daran erinnert, wie
wichtig die Entscheidungen von heute sind. Ja, und auch da finde ich mich persönlich
immer sehr, sehr stark wieder und erzähle auch immer Kollegen auf Fort und
Weiterbildungen, wo ich Vorträge halten darf. Denkt nicht ans Geld verdienen als
Berater, sondern schafft dem Kunden Nutzen und dann werdet ihr anschließend auch
selber gutes Geld verdienen, wenn ihr guten Nutzen eine gute Lösung präsentiert und
nicht einfach nur Produkte verkauft. Punkt fünf konzentrieren sich auf Faktoren, die
sie kontrollieren können und managen sie alles andere. Auch das erzähle ich ganz
häufig immer meinen Kunden, dass wir uns darauf konzentrieren, was wir kontrollieren
können. Das Einzige, was wir nicht kontrollieren können, sind eben die kurzfristigen
Marktbewegungen, aber wir können alles andere wie Diversifikation, Kosten und anderes
halt eben kontrollieren und er schreibt dazu in der Geldanlage, wie auch im
Geschäftsleben gibt es vieles, was sie nicht kontrollieren können. Kurschwankung an den
Märkten, Branchen, Umwälzungen, unerwartete Ereignisse. Doch den Unterschied machen die
Faktoren, die sie beeinflussen können. Ihre Unternehmenskultur, die Qualität ihres
Service und der Umgang mit ihren Mitarbeitern. Oft vergeuden Sie einfach nur Ihre
Zeit und Energie, wenn Sie sich Sorgen um Dinge machen, auf die Sie keinen Einfluss
haben. Zu managen, was man nicht kontrollieren kann, bedeutet, auf Ungewissheit
fortzubereiten. Disziplin zu warnen und Systeme zu entwickeln, die sich an
Veränderungen anpassen können. Wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Sie
kontrollieren können und alles anderen managen, stellen Sie die Weichen für dauerhaften
Erfolg, egal was Ja, und da bin ich auch so froh, dass der Mensch noch das genauso
beispielsweise auch mit ihren Fonds umsetzt und diese Fonds intern täglich überwacht
und kontrolliert und aufpasst und zu aufgebaut hat, dass man mit Disziplin die
Systeme immer weiterentwickelt, um nicht vor irgendwelchen Überraschungen umgehauen zu
werden, welches zu sagen darf. Regel Nummer 6 planen nicht Vorhersagen.
Und ihr hört schon, auch das wieder lebe ich und versuche nicht euch immer
mitzugeben. Prognosefreies Investieren hat nichts mit Spekulationen und Vorhersagen zu
tun. So, der Versuch, die Zukunft vorher zu sagen, ist auf der reine
Zeitverschwendung. Viel produktiver ist es nach meiner Erfahrung, sich auf zahlreiche
unterschiedliche Ergebnisse vorzubereiten. Also ich sage immer die drei Optionen,
Best Case, Worst Case und Durchschnitts -Szenarien. So und auch mal die Worst Case
einzuplanen und vorzubereiten und dann zu wissen, was man tut und nicht erst dann,
wenn das kommt zu überlegen, was

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#930 - 10 Regeln für unternehmerischen und finanziellen Erfolg

#930 - 10 Regeln für unternehmerischen und finanziellen Erfolg