DiscoverWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.#934 - An den US Börsen geht meines Erachtens weiterhin kein Weg vorbei
#934 - An den US Börsen geht meines Erachtens weiterhin kein Weg vorbei

#934 - An den US Börsen geht meines Erachtens weiterhin kein Weg vorbei

Update: 2025-08-14
Share

Description

Der US Präsident Donald Trump hat weiterhin alle Zügel in der Hand und tut alles dafür, dass „seine USA“ prosperiert und er sie „Great again“ macht.

Das kann erhebliche Auswirkungen haben, wenn man sich falsch bei der Aktienanlage positioniert.

 

Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com

 

Viel Spaß beim Hören,

Dein Matthias Krapp

(Transkript dieser Folge weiter unten)

 

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/  

 

🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)

 

📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
https://amzn.to/3JKAufm

 

📈 Matthias Finanzseminare:
https://wissen-schafft-geld.de

 

📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp

 

📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/

 

✅ Abatus Finanz-Newsletter: 
https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/

 

⌨️ Matthias per E-Mail:
krapp@abatus-beratung.com

 

***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

 

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):

Ja, hallo, herzlich willkommen wieder der Matthias und eine neue Folge Wissenschaft
Geld und heute möchte ich noch mal ein paar ja,
wie soll ich sagen, Informationen mit dir teilen, die, wenn man strategisch über
seine Geldanlage im Bereich der Aktienadage unterwegs ist, glaube ich, nicht zu
verachten, auf alle Fälle sehr bemerkenswert sind Und deswegen auch die ganze
Diskussion, die ich ja auch schon mal behandelt habe, soll man USA den Rücken kehren
und wegen der politischen Veränderung durch Trump sich mehr in Richtung Europa
bewegen. Dabei wird unabhängig von aller Kritik oder Sichtweise,
was auch immer man von Donald Trump halten möge, Gewisse Sachen einfach mal als
gegeben hinnehmen und nicht drüber schumpfen oder diskutieren, ob gut oder schlecht
oder wie verrückt das alles ist und das wird es bei uns nie geben und das geht ja
gar nicht, sondern einfach nur mal sich nüchtern und betrachten, was da gerade
passiert. Und was passiert gerade? Nach meiner Wahrnehmung Donald Trump weiter in die
Zügel in der Hand. Er tut alles dafür, dass seine USA prospiriert,
durch seine Zollpolitik hat man jetzt nochmal wieder durchgerechnet in den kommenden
zehn Jahren rund drei Billionen Dollar zusätzliche Einnahmen zu erzielen und er hat
jetzt seit seiner Amtszeit bereits weit über fünf
an Investitionen ins Land geholt. Es entstehen dort neue Fabriken, es entstehen neue
Industrie, zweitig in den USA. Apple hat beispielsweise bekannt gegeben,
neben bereits besprochenen oder versprochenen 500 Milliarden US -Dollar weitere 100
Milliarden US -Dollar in den USA direkt zu investieren. Und ja, das sind alles
Sachen, davon kann man meines Erachtens hier in Europa auf dem sogenannten alten
Kontinent eigentlich nur träumen. Denn hier lesen wir eher von Pleiten bei
Neuansiedlungen. Schauen wir nur einfach mal nach Süddeutsch, auch Norddeutschland mit
Norswold. Schauen wir mal nach Intel und auch die anderen großen bekannten deutschen
Unternehmen investieren, wenn dann eher im Ausland und ziehen sich hier eher zurück
und das ganze hat natürlich auch Auswirkungen und deswegen ist es auch wichtig
dementsprechend seine Portfolios ausgerichtet zu haben. Ja und gerade das Thema KI und
Technologie, wo die Amerikaner ja ohnehin immer schon uns Jahre Jahrzehnte voraus
waren und wir und nicht nur wir, sondern ganz Europa immer hinterherlaufen, sieht man
jetzt auch gerade, was da gerade wieder passiert. Beste Beispiel Open AI,
zehn Jahre nach Gründung wird das Unternehmen jetzt schon mit 500 Milliarden Dollar
bewertet. Nimm mal für die, die sich mit diesem Bewertungskänzler nicht so vertraut
sind. Unser wertvollstes Unternehmen und gleichzeitig auch das einzige in Europa,
was auch nur annähernd irgendwo in diese Region reinstoßen kann das SAP, das wurde
1972 gegründet und das hat momentan einen Marktwert von rund 340 Milliarden Dollar
ist, aber wie gesagt schon seit 53 Jahren am Markt und Open AI,
was ich vor ein paar Jahren auch noch gar nicht kannte, ist in 10 Jahren auf 500
Milliarden hochgeschossen, also die die Musik spielt ganz klar und entgegen allen
anderen Vermutungen oder auch allem was dort draußen behauptet wird in den USA ab
und man sieht auch jetzt wieder, dass dorthin die Anlegergelder wieder fließen,
denn wir hatten ja eine gewisse Zeit jetzt eine Outperformance DAX gegenüber US
-Aktien am Jahresbeginn, das hat sich schon wieder ins Gegenteil verkehrt, dann in den
letzten drei Monaten hat sich der S &P um rund 10 % besser entwickelt als der DAX,
ja auch der Dollar fängt an sich jetzt langsam wieder zu erholen und was wir
natürlich alle nicht sehen oder nicht sehen wollen oder anzweifeln oder sagen das ist
alles verkehrt es ist wie es ist Trump baut in den USA massiv die Bürokratie ab
das was wir uns hier alle wünschen und er fängt an Steuern zu senken und das
müsste nach normaler Logik aber vielleicht ist man ja auch verkehrt das Vertrauen der
Bürger in den USA weiter stärken und der hat nun mal die Mehrheit und das ist ja
auch sein Ziel und es wird dann irgendwann auch den Konsum wieder ankurbeln und dann
kann man sich ausdenken, wenn das Frauensteig steigt, wenn der Konsum angekubbelt
wird, wenn die Investitionen steigen, die Steuereinnahmen trotzdem steigen,
dann dürfte das durchaus einen weiterhin langfristigen positiven auch und gerade Effekt
in den USA haben. Ja und das kann für den Aktienmarkt alles nicht schlecht sein und
wenn dann dazukommt, dass man liest, dass eine CNBC -Umfrage mittlerweile bei dem
Menschen, die eigentlich gar nicht an die Börse aktiv investieren, 36 % bei der
Umfrage gesagt haben, es wäre jetzt ja von guter Zeitpunkt zu
das hat es so noch nie gegeben, dann könnten das alles viele, viele Argumente und
Gründe sein, eigentlich nicht zu verändern, wenn man sich schon gut weltweit
aufgestellt hat. Und beispielsweise nochmal Kapitalisierung, dann eben USA irgendwo um
die 60 Prozent investiert ist. Ich empfehle auf alle Fälle niemanden aus meiner
Perspektive hier was zu verändern, denn es könnte vielleicht der strategisch größte
Fehler des Lebens sein, weil Zeit ist bekannt, nicht Geld und Zinssistance -Effekt hat
einen riesen Effekt. Und wenn man sich jetzt falsch positioniert und dann in fünf
oder zehn Jahren merkt, war doch falsch, Europa überzugewichten, Amerika den Rücken zu
kehren, dann könnte das ein sehr, sehr teurer Fehler werden. Und wenn denn die
Markkapitalisierung wirklich gern Europa fließt, dann wird in einem cleverer,
strukturierten Portfolio genau das Jahr passieren, dass es regelmäßig, wenigstens in
meiner Welt, in der ich investiere und anlege, auch angepasst wird und nicht nach 10
Jahren gesagt wird, oh Gott, jetzt ist Europa 30, 40 Prozent, da habe ich ja was
verpasst, das hätte ich machen müssen. Was andere jetzt aktiv machen, ist ein
Strategiewechsel, wo sie einfach sagen, nicht nur timingmäßig, wir bauen Amerika massiv
oder großartig runter, ich sage mal mal so 40 % und stecken 20 % nach Europa.
Das ist aber noch nicht die aktuelle Markkapitalisierung. Wenn das geschieht, dann
geschieht das automatisch mit. Aber das ist dann eine Spekulation aus meiner Sicht.
Das ist dann Timing. Das ist eine strategische Entscheidung, ein Portfolio komplett
umzustellen, wo man natürlich dann mit allen Konsequenzen am Ende später auch rechnen
muss, wenn diese Prognose, denn es ist ja eine Prognose, dass Europa stärker wird,
dass sie mehr Kapital entfließt, dass die Wirtschaft profitieren wird, dann kann diese
ganze Prognose in Straloch -Rau aufgehen. Und auch wenn, was ich hoffe,
im Gazelstreifen in der Ukraine irgendwann Lösungen kommen, wo auch egal wie es ist,
Trump die Finger mit drin hat, wird es immer bei den Deals von Trump für einen
positiven Weg auch für die US -Wirtschaft sorgen, die werden davon profitieren.
Andere natürlich auch, aber das ist aus meiner Sicht der sichere Weg so zu bleiben,
wie man sich aufgestellt ist und nicht die Stecknadeln im Heuhauben zu suchen,
sondern Weltportfolios aufzubauen, denn ich habe bei der Gelegenheit, heute fällt mir
gerade ein, ich weiß nicht, ob ich es so schnell dann finde. Wieder eine sehr,
sehr interessante Statistik gesehen, wo

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#934 - An den US Börsen geht meines Erachtens weiterhin kein Weg vorbei

#934 - An den US Börsen geht meines Erachtens weiterhin kein Weg vorbei