Akzeptanz ist Selbstfürsorge - wie du aufhörst, gegen die Realität zu kämpfen
Description
Krieg, Klimakrise, Ungerechtigkeit - die Welt ist voller Herausforderungen, die wir nicht ändern können. Wenn wir dagegen ankämpfen, verlieren wir Energie, ohne dass sich etwas ändert. In dieser Folge lernst du, wie Akzeptanz zur kraftvollsten Form der Selbstfürsorge wird - nicht als resigniertes Aufgeben, sondern als bewusste Entscheidung, die Energie für das freisetzt, was du wirklich beeinflussen kannst.
Diese Folge ist für alle, die sich oft in gedanklichen Endlosschleifen verlieren, gegen Dinge ankämpfen, die sie nicht ändern können - und nach einem Weg suchen, trotz schwieriger Umstände handlungsfähig zu bleiben.
Was dich in dieser Folge erwartet:
- Akzeptanz als Energiesparer
Warum der innere Kampf gegen Fakten erschöpft -- und wie Akzeptanz das Nervensystem entspannt und Kraft für Lösungen freigibt
- Von Buddhismus bis moderne Psychologie
Wie die jahrtausendealte Weisheit über Leiden und Widerstand heute in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) wissenschaftlich bestätigt wird
- Was Studien über Akzeptanz zeigen
Eine Metaanalyse von 39 Studien beweist: ACT hilft bei Depressionen, Angst und chronischen Schmerzen -- nicht durch Wegzaubern, sondern durch anderen Umgang
- Meditation zum Loslassen
Eine geführte Übung mit der "Blatt-auf-dem-Fluss"-Visualisierung -- um Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie bekämpfen zu müssen
- Deine Werte als Kompass
Nach der Akzeptanz kommt die Klarheit: Wie du trotz schwieriger Umstände nach dem lebst, was dir wirklich wichtig ist
Mach die Übung gerne öfter -- sie hilft dir dabei, aus der Opferrolle in die Selbstwirksamkeit zu finden, auch wenn sich die äußeren Umstände nicht ändern.
Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de
Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de
Eine Produktion von BosePark Productions GmbH
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices