Bereit für den ersten Dienst in der Notaufnahme?!
Description
Auf internistischen Intensivstationen haben um die 60 % der Patient:innen kardiologische Krankheitsbilder. Deshalb ist die Intensiv- und Notfallmedizin für kardiologische Patient:innen extrem relevant. In dieser Episode des Kardio-Podcasts spricht Prof. Dr. David Duncker mit Prof. Dr. Dr. Christian Jung über dieses spannende und vielschichtige Thema.
Zunächst erzählt Prof. Jung, woher sein persönliches Interesse für die kardiologische Intensiv- und Notfallmedizin rührt, und legt im Anschluss den Fokus auf den ersten eigenen Dienst in der Notaufnahme und warum es normal ist, Bammel davor zu haben. Denn egal wie gut man sich darauf vorbereitet, es ist immer ein Sprung ins kalte Wasser.
Außerdem erklärt er, warum eine Liste mit den Top-20-Telefonnummern Gold wert sein kann und weshalb es essenziell ist, sich in das Team einzugliedern und gut zuzuhören – denn manchmal sind es auch nur kleine Nebensätze, die einen Patienten oder eine Patientin retten können.
Des Weiteren erzählt er über Fälle aus seinen ersten Diensten, die ihm in Erinnerung geblieben sind, und gibt Tipps, wie man gemäß dem Grundsatz „von der Locke bis zur Socke“ bei der Diagnose strukturiert vorgehen kann.
Weitere Themen sind kardiologische Leitsymptome, die Bedeutung des EKGs, der Umgang mit Fehlern und vieles mehr!
Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die einem während eines Dienstes in der Notaufnahme begegnen können.
Prof. Dr. Dr. med. Christian Jung ist leitender Arzt der Abteilung für koronarvaskuläre Kardiologie und konservative Intensivmedizin, Leiter des TAVI-Programmes und Leiter des Cardiac-Arrest-Centers am Universitätsklinikum Düsseldorf. Außerdem ist er Sprecher der Arbeitsgruppe „Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.