Berlin, Gedächtnis Frankreichs (1)
Description
Blut und Geist - Wie Frankreich unwissentlich den Aufstieg Preußens zur Großmacht finanzierte
Erkunden wir eine zentrale Ironie der deutsch-französischen Geschichte anhand von zwei Episoden, die sich in Berlin abspielen.
Der erste Akt beschreibt, wie die Aufhebung des Edikts von Nantes durch Ludwig XIV. im Jahr 1685 eine Flucht hugenottischer Talente auslöste. Von einem am Boden liegenden Preußen mit offenen Armen empfangen, lieferten diese französischen Handwerker, Unternehmer und Militärs das für seinen Aufstieg notwendige menschliche und technische Kapital.
Der zweite Akt analysiert, wie Friedrich der Große im 18. Jahrhundert den Geist der französischen Aufklärung importierte, insbesondere durch seine Beziehung zu Voltaire. Er nutzte diese Philosophie nicht, um sein Volk zu befreien, sondern um seine Verwaltung zu rationalisieren und seine Armee zu perfektionieren.
So lieferte Frankreich durch das Exil seines Blutes und den Export seines Geistes paradoxerweise seinem zukünftigen preußischen Rivalen die Werkzeuge für dessen eigene Macht – eine Lektion der Geschichte, die in die Steine Berlins gemeißelt ist.