DiscoverGesundheitspolitik im FokusDer Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spitzt sich zu. Was ist zu tun?
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spitzt sich zu. Was ist zu tun?

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spitzt sich zu. Was ist zu tun?

Update: 2024-06-10
Share

Description

mit FDP-Nationalrätin und Kinderchirurgin Dr. med. Bettina Balmer und GLP-Nationalrat und Pflegefachmann Patrick Hässig

Die Pandemie hat uns die Personallagen in den Gesundheitsberufen vor Augen geführt. Bis 2040 fehlen in der Schweiz schätzungsweise knapp 40’000 Fachleute in der Pflege und über 5’000 Ärztinnen und Ärzte. Haben wir es verpasst, den Gesundheitsberufen die nötige Aufmerksamkeit zu schenken? Was konkret sind die Ursachen und Auswirkungen, was die Lösungsansätze und Massnahmen gegen den Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen? Bettina Balmer und Patrick Hässig berichten, was politisch bereits aufgegleist ist und was die Leistungserbringer selber zu stemmen haben, um die Situation zu entschärfen.


Dieser Podcast wird von den Schweizer Niederlassungen der Unternehmen Bristol Myers Squibb und Biogen ermöglicht.

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spitzt sich zu. Was ist zu tun?

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spitzt sich zu. Was ist zu tun?

Der Gesundheitspodcast von Bristol Myers Squibb, Biogen Switzerland AG, MSD Merck Sharp & Dohme AG, Novartis Pharma Schweiz / Moderation: Heike Scholten