DiscoverGesundheitspolitik im FokusSeltene Krankheiten. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen?
Seltene Krankheiten. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen?

Seltene Krankheiten. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen?

Update: 2024-11-06
Share

Description

mit Yvonne Feri, Präsidentin von ProRaris und Co-Präsidentin der Interessengemeinschaft Seltene Krankheiten, und FDP-Ständerat Matthias Michel, Co-Präsident der Interessengemeinschaft Seltene Krankheiten.

In der Schweiz sind heute rund 620'000 Menschen von einer, oft genetisch bedingten, seltenen Krankheit betroffen. Zahlenmässig wird eine Krankheit als selten eingestuft, wenn nicht mehr als 5 von 10'000 Menschen erkrankt sind. Oft stehen sie und ihre Angehörigen vor besonderen Herausforderungen, wie Schwierigkeiten bei der Diagnose, dem begrenzten Zugang zu spezialisierten Fachkräften und Medikamenten oder sozialen und psychologischen Belastungen. Mit der Einführung des Nationalen Konzepts Seltene Krankheiten im Jahr 2014 gab es Verbesserungen - aber ist alles gut? Wir werfen ein Blick darauf, wo es vorwärts ging und wo nach wie vor akuter Handlungsbedarf besteht, um die Situation für Menschen mit seltenen Krankheiten und ihren Angehörigen zu verbessern.


Dieser Podcast wird von den Schweizer Niederlassungen der Unternehmen Bristol Myers Squibb, Biogen und MSD Merck Sharp & Dohme ermöglicht.

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Seltene Krankheiten. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen?

Seltene Krankheiten. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen?

Der Gesundheitspodcast von Bristol Myers Squibb, Biogen Switzerland AG, MSD Merck Sharp & Dohme AG, Novartis Pharma Schweiz / Moderation: Heike Scholten