DiscoverWDR ZeitzeichenDer Militärputsch in der Türkei 1980, der bis heute nachwirkt
Der Militärputsch in der Türkei 1980, der bis heute nachwirkt

Der Militärputsch in der Türkei 1980, der bis heute nachwirkt

Update: 2025-09-12
Share

Description

Am frühen Morgen des 12.9.1980 übernimmt das türkische Militär die Kontrolle über das Land. Der Putsch verändert die Türkei bis heute – und hat auch Auswirkungen auf Deutschland.



In diesem Zeitzeichen erzählt Edda Dammmüller:

  • warum das Militär in der Türkei wiederholt putscht,
  • von Folter und Todesurteilen nach dem Putsch,
  • warum der Westen den Machtwechsel begrüßt,
  • wie der Putsch die Gemeinschaft der Türken in Deutschland verändert.

1980 steckt die Türkei in einer tiefen Krise: Die linksgerichtete Republikanische Volkspartei und die Rechts-Zentristen blockieren sich im Parlament. Auf der Straße kämpfen Rechte gegen Linke, Türken gegen Kurden, Sunniten gegen Aleviten, Strenggläubige gegen säkular Gesinnte. Fast jeden Tag gibt es Tote.

Am Morgen des 12. September 1980 greift das Militär ein. Es sieht sich als Wächter des Staates, der dafür Sorge trägt, dass die Republik im Sinne von Atatürk geschützt wird. Generalstabschef Kenan Evren und seine Leute lösen das Parlament und die Parteien auf, die Presse wird blockiert. Die neuen Machthaber schränken die Grundrechte der Bürger ein, Oppositionelle werden bekämpft.

Der Putsch führt zu einem politischen Rechtsruck in der Türkei und bereitet letztlich den Boden für den Aufstieg von Recep Tayyip Erdoğan und seiner AKP, die seit 2002 unablässig regiert.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Prof. Maurus Reinkowski, Islamwissenschaftler, Universität Basel
  • Prof. Haci Halil Uslucan, Psychologe, Leiter des Zentrums für Türkei-Studien, Universität Duisburg-Essen
  • Maurus Reinkowski: Geschichte der Türkei. Von Atatürk bis zur Gegenwart. Hamburg 2021
  • Cengiz Günay: Die Geschichte der Türkei von den Anfängen der Moderne bis heute. Frankfurt 2012
  • Udo Steinbach: Geschichte der Türkei. München 2010

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Edda Dammmüller
Redaktion: Viviane Jelenc und David Rother
Technik: Sarah Fitzek

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Militärputsch in der Türkei 1980, der bis heute nachwirkt

Der Militärputsch in der Türkei 1980, der bis heute nachwirkt

Edda Dammmüller