Die Wiener U-Bahn

Die Wiener U-Bahn

Update: 2025-04-15
Share

Description

Der Inhalt:

Der Weg zur Wiener U-Bahn war ein langer und komplizierter. Obwohl mit der Errichtung der Stadtbahn im 19.Jahrhundert der Grundstein für ein einheitliches städtisches Schnellverbindungskonzept gelegt wurde, wurde erst 1978 die erste U-Bahnstrecke zwischen Karlsplatz und Reumannplatz eröffnet. Aufgrund der beiden Weltkriege wurden die Anläufe für den Bau eines U-Bahnnetzes immer wieder unterbrochen. Nach dem 2.Weltkrieg versucht die Stadtregierung alternative Verkehrskonzepte zu entwickeln. Dies reichte von der Errichtung einer einspurigen Bahn auf Stelzen bis zum Ausbau von unterirdisch verlaufenden Straßenbahnlinien. Ab Mitte der 1960er stand jedoch die bisherige Verkehrspolitik, die auf Autoverkehr und Straßenbahn, unter Kritik, da die innerstädtische Mobilität vor dem Kollaps stand. 1968 beschließt das Stadtparlament den Bau eines U-Bahnnetzes, welches auch zukünftig weiter ausgebaut wird. Die Errichtung eines umfassenden Netzes einer unterirdischen Schnellverbindung stellt die Planung vor großen technischen und städtebaulichen Herausforderungen. Dabei werden aber nicht nur die Mobilität der BürgerInnen verbessert und erhöht, gleichzeitig bringt der U-Bahnbau eine ganze Reihe von sozialen und kulturellen Auswirkungen mit sich.

Der Ort: Das Wiener Linien Kunden Center, Erdbergstraße 202, 1030 Wien 

Tipps und Tricks:

Zum Lesen:
Johann Hödl: Das Wiener U-Bahn-Netz. 200 Jahre Planungs- und Verkehrsgeschichte. Wien 2009

Zum Schauen:
Werbefilm mit Alfred Böhm: https://mediawien-film.at/film/318/
Werbefilm der Wiener Linien: https://youtu.be/g45u_-A6qGg
Verfolgungsjagd in „Scorpio“ (1973): https://www.youtube.com/watch?v=ji09nCyUf2E

Zum Hingehen:
Informationszentrum Wiener Linien U2xU5: https://www.wienerlinien.at/u2xu5/infocenter
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die Wiener U-Bahn

Die Wiener U-Bahn

Andreas Filipovic, Walter Szevera