DiscoverGeschichten aus der MathematikFilippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik
Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik

Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik

Update: 2024-12-31
Share

Description

Der Dom von Florenz ist von weit her zu sehen. Das liegt vor allem an seiner einzigartigen Kuppel. Das Meisterwerk der Renaissance-Architektur haben wir Filippo Brunelleschi zu verdanken, der die Kuppel im 15. Jahrhundert konstruiert hat.


Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.


(00:00:00 ) Einleitung

(00:02:25 ) Florenz in der Renaissance

(00:06:50 ) Brunelleschi zwischen Kunst und Konkurrenz

(00:10:43 ) Die fehlende Kuppel des Doms von Florenz

(00:13:42 ) Das Rätsel um die Konstruktion

(00:17:12 ) Vom Architektur-Newbie zum Baukunst-Pionier

(00:18:53 ) Euklidische Geometrie

(00:21:20 ) Die Entdeckung der Zentralperspektive

(00:24:25 ) Projektive Geometrie

(00:26:48 ) Das Überraschende im Bekannten

(00:29:58 ) Verabschiedung




>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-filippo-brunelleschi
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik

Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik

Rabea Schloz