Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Schmortomate
Update: 2025-08-16
Description
Allein in Deutschland gibt es weit über 60 verschiedene Sorten, darunter die Kirsch-, Cocktail-, Rispen-, Wild- oder Fleischtomate. Letztere eignet sich besonders gut zum Schmoren, weil sie mehr Fruchtfleisch und weniger Wasser hat. Worauf darüber hinaus bei der Zubereitung der Schmortomate zu achten ist, und warum Misopaste und Sojasauce dabei die geeigneten Würzmittel sind, erklärt Genussforscher Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz.
Zutaten:
1 große Ochsenherztomate
Etwas frisch gemahlene Pfeffermischung
1 große Gemüsezwiebel
1 kleine Fenchelknolle
2 Knoblauchzehen
4 Walnusskerne, grob gemörsert
1 TL Honig
1 TL Misopaste (Sauerteigmiso)
2 EL japanische Sojasauce
Reichlich Olivenöl
Zubereitung:
Die Gemüsezwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Den Minifenchel in sehr feine Streifen schneiden.
Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheibchen schneiden.
Die Ochsenherztomate waschen und in der Mitte halbieren.
Honig und die Walnusskernstückchen in einer kleinen Pfanne leicht karamellisieren und sofort reichlich Olivenöl zugeben.
Sofort Zwiebel, Fenchel und Knoblauch dazugeben, und die Gemüse ebenfalls leicht unter hoher Hitze anrösten.
Dabei die Misopaste und die Sojasauce unterheben.
Das Gemüse in der Pfanne etwas beiseiteschieben und die Ochsenherzhäften mit der Schnittfläche leicht nach unten in die Pfanne drücken, sodass sie gut aufliegen.
Etwa ein bis zwei Minuten bei voller Hitze und offener Pfanne garen, anschließend die Hitze starj reduzieren und die Tomaten in etwa 10 Minuten sanft fertig schmoren.
Nur mit etwas Baguette servieren.
Rezept: Eine Schmortomate für zwei
Zutaten:
1 große Ochsenherztomate
Etwas frisch gemahlene Pfeffermischung
1 große Gemüsezwiebel
1 kleine Fenchelknolle
2 Knoblauchzehen
4 Walnusskerne, grob gemörsert
1 TL Honig
1 TL Misopaste (Sauerteigmiso)
2 EL japanische Sojasauce
Reichlich Olivenöl
Zubereitung:
Die Gemüsezwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Den Minifenchel in sehr feine Streifen schneiden.
Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheibchen schneiden.
Die Ochsenherztomate waschen und in der Mitte halbieren.
Honig und die Walnusskernstückchen in einer kleinen Pfanne leicht karamellisieren und sofort reichlich Olivenöl zugeben.
Sofort Zwiebel, Fenchel und Knoblauch dazugeben, und die Gemüse ebenfalls leicht unter hoher Hitze anrösten.
Dabei die Misopaste und die Sojasauce unterheben.
Das Gemüse in der Pfanne etwas beiseiteschieben und die Ochsenherzhäften mit der Schnittfläche leicht nach unten in die Pfanne drücken, sodass sie gut aufliegen.
Etwa ein bis zwei Minuten bei voller Hitze und offener Pfanne garen, anschließend die Hitze starj reduzieren und die Tomaten in etwa 10 Minuten sanft fertig schmoren.
Nur mit etwas Baguette servieren.
Comments
In Channel