Leading with... THE PASTRY CHEF THEORY
Description
Leader sind Konditoren... Wie bitte??
Hast du diese Erfahrung noch nie gemacht? Dieselbe Person, dieselbe Firma, ein anderer Chef. Der Mitarbeiter wird plötzlich faul. Er wird nich mehr gefördert und die Leistung nimmt stark ab. Gleiches Unternehmen, gleicher Mitarbeiter, anderer Chef. Als neuer Chef hast du nicht mehr so viel Zeit... Wenn man ein neues motiviertes Team bekommt, darf man es nicht verspielen. Aber mache dich keine Sorgen. Wenn du von Anfang an zeigst, dass du das Beste für das Team vorhast, wird alles gut werden.
Um dir zu helfen, zu verstehen, was große Leader ausmacht, habe ich eine Theorie entwickelt: Leader sind Konditoren. Mit dieser Metapher ist es sehr einfach, die 6 Schlüssel immer im Hinterkopf zu behalten und an seiner Führung zu arbeiten. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, kannst du das PDF verwenden: https://leadingwith.de/bonus12
DIE HAUPTFRAGESTELLUNG DER FOLGE :
Wie kannst du dein Team mit der Konditoren-Theorie besser führen?
ZIEL DER FOLGE:
- Verstehen, was sind die sechs Schlüssel zu einer guten Führungspersönlichkeit.
- Verstehen, warum es keinen großen Unterschied zwischen einem Konditor und einem Leader gibt...
DIE LEITSÄTZE VON DER FOLGE:
- Als Leader sind deine Mitarbeiter deine Zutaten, aber gleichzeitig sind sie auch deine Gäste.
- Ein Leader zu werden braucht Zeit, um Erfahrungen zu sammeln, Fehler zu machen und Erfolge zu feiern.
- Wie der Konditor bist du als Leader sowohl ein Handwerker als auch ein Künstler...
- Dein Meisterwerk ist dein Leadership. Arbeite wie der Konditor jeden Tag an deinem Meisterstück.
Jeder Konditor hat seinen eigenen Stil. Jeder Leader hat auch seine eigene Persönlichkeit. Kein Leader ist wie jeder andere. Was eine Führungspersönlichkeit wirklich ausmacht, ist Einzigartigkeit und Unvergleichbarkeit.
LINKS ZU DIESER FOLGE:
Die erwähnten großen Konditoren und die Backbücher dieser Weltmeister:
- Die Geschichte der ersten Macarons und Catherine de Medicis
https://bit.ly/38xuMJG
- Pierre Hermé und seine Revolution und Neuinterpetation der Macarons
https://www.pierreherme.com & Backbuch "Macarons": https://amzn.to/31P9Lsg*
- Philippe Conticcini, der Meister der Emotionen bei Desserts. Für ihn muss es vor allem "gourmand" sein.
https://philippeconticini.fr & Backbuch "La pâtisserie des rêves": <a href="https://amzn.to/2VKEJhB" style="box-sizing:
- Die Geschichte der ersten Macarons und Catherine de Medicis


.jpg)
















