DiscoverGeschichten aus der MathematikPat Hanrahan und der Toy-Story-Code
Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

Update: 2025-11-05
Share

Description

Die Software RenderMan erweckt 1996 die Figuren von „Toy Story“ zum Leben. Dahinter steckt ein Team um den Computergrafiker Pat Hanrahan, der Computer bis heute magisch findet.


Wir freuen uns über Fragen, Anregungen oder Feedback an podcast@spektrum.de.


Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.


 


(00:00:00 ) Einleitung

(00:01:55 ) Pat Hanrahan und Toy Story

(00:05:20 ) Ein unmotivierter Teenager

(00:08:35 ) Der Computer als Leinwand

(00:11:47 ) Kunst und Computergrafik a NYIT

(00:15:59 ) Renderman und Toy Story

(00:22:52 ) Eine Programiersprache für Licht und Schatten

(00:28:30 ) Rendern mit Renderman

(00:30:32 ) Warum sehen die Menschen in Toy Story so creepy aus?

(00:33:37 ) Kinderheitserinnerungen von Karo, Demian und Manon

(00:36:11 ) Verabschiedung




>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-pat-hanrahan
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

Karolin Breitschädel