Discoverhr2 Kulturszene HessenRömerberggespräche: 1968-2018 - What is left?
Römerberggespräche: 1968-2018 - What is left?

Römerberggespräche: 1968-2018 - What is left?

Update: 2018-06-05
Share

Description

Die internationale Protestbewegung von 1968 hatte in Frankfurt einen lokalen westdeutschen Schwerpunkt. 50 Jahre später scheint die Revolte entweder Anlass idealisierender Nostalgie oder wütender Diffamierung. Zeit, zu fragen, was "68" uns heute noch zu sagen hat.
Was lässt sich im Europa von 2018 aus den damaligen Protesten lernen? Was ist vom Aufbegehren und vom Aufbruch übriggeblieben, und was davon sollte politisch in die Zukunft weitergetragen werden? Brauchen wir eine Renaissance des Politischen? Gegen welche gesellschaftlichen Verkrustungen muss heute revoltiert werden - und mit welcher moralischen Legitimation?
Diese und weitere Fragen wurden bei den Römerberggesprächen am 28. April in Vorträgen gestellt und beantwortet. Sie hören eine Zusammenfassung der Redebeiträge und Gespräche.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Römerberggespräche: 1968-2018 - What is left?

Römerberggespräche: 1968-2018 - What is left?

R. Gülk