DiscoverWirkstoffradio (MP3 Feed)WSR073-Alternsforschung: Diätinterventionen für das gesunde Altern - Interview mit Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph
WSR073-Alternsforschung: Diätinterventionen für das gesunde Altern - Interview mit Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph

WSR073-Alternsforschung: Diätinterventionen für das gesunde Altern - Interview mit Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph

Update: 2024-02-25
Share

Description



















































































































In dieser Episode ist Bernd Rupp zu Gast am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) und spricht mit dem Leiter der Gruppe Stammzell- und Metabolismus-Alterung Prof. Dr. Lenhard Rudolph.


<figure class="wp-caption alignright" id="attachment_3830" style="width: 225px;">Portrait von Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph.<figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-3830">Portrait von Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph; Quelle: Wirkstoffradio.</figcaption></figure>

In der Episode erklärt Lenhard zuerst die Alternsforschung. Dabei wird erklärt, wie sich ein Organismus entwickelt und welche Mechanismen im Alter für Veränderungen verantwortlich sind. Es werden Prozesse wie Seneszenz, die Differenzierung von Stammzellen und epigenetische Prozesse anhand von Beispielen erklärt.


Lenhards Arbeitsgruppe fokussiert sich besonders auf Veränderungen im Stoffwechsel, die mit dem Alter auftreten, bedingt durch die nachlassende Teilungsfähigkeit von Stammzellen und die verminderte Stoffwechselkraft der Leber. Es wird untersucht, ob diese Prozesse durch diätetische Interventionen verlangsamt oder bereits vorhandene krankhafte Veränderungen behandelt werden können.

Die Diätintervention beinhaltet nicht nur eine Reduktion der Kalorienzufuhr, sondern es werden auch spezielle Diätprogramme entwickelt und erforscht, die den Körper gezielt bei der Regeneration unterstützen oder zumindest entlasten sollen. In der Episode wird der gesamte Entwicklungsprozess einer solchen Diätintervention beschrieben, beginnend bei der Aufklärung der molekularen Mechanismen in der Grundlagenforschung über Studien an Mäusen zur Bewertung in der Präklinik bis hin zur Planung klinischer Studien am Menschen.



(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)


 


Alternsforschung



Definition Altern



Seneszenz



Differenzierung von Stammzellen



Herz und Hirn





    • Herz – Wikipedia Artikel

    • Gehirn – Wikipedia Artikel




Messung der Alterung



Regenerierung der Telomere



Ground Zero des epigenetischen Gedächtnis





    • Epigenom – Wikipedia Artikel

    • Steve Horvath – Wikipedia Artikel

    • wissenschaftlicher Artikel (open access): Horvath, S. DNA methylation age of human tissues and cell types. Genome Biol 14, 3156 (2013). doi: 10.1186/gb-2013-14-10-r115

    • <a class="w
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

WSR073-Alternsforschung: Diätinterventionen für das gesunde Altern - Interview mit Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph

WSR073-Alternsforschung: Diätinterventionen für das gesunde Altern - Interview mit Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph

Wirkstoffradio