DiscoverFernverbindung - Der Auslands-Podcast der tazWie Griechenland mit Extremhitze und Waldbränden umgeht
Wie Griechenland mit Extremhitze und Waldbränden umgeht

Wie Griechenland mit Extremhitze und Waldbränden umgeht

Update: 2025-08-14
Share

Description

Die Menschen in Südeuropa leiden unter Rekordhitzewerten von teilweise über 40 Grad – und das schon seit Wochen. Nahezu täglich gibt es Nachrichten zu neuen Waldbränden, die kaum oder nur sehr schwer unter Kontrolle zu bekommen sind. Auch in der Nähe von historischen Stätten brennt es, Wohnhäuser werden evakuiert, Campingplätze müssen geräumt werden.


Griechenland ist neben anderen Ländern mit am stärksten betroffen. Welche Schutzmaßnahmen hat die griechische Regierung ausgegeben? Welche Ursachen gibt es für die Brände und wie werden die Feuer bekämpft? Und hat sich das Bewusstsein für die Klimakrise in Griechenland gewandelt? Schließlich steigen die Temperaturen seit Jahren an.


Darüber spricht Tanja Tricarico, Leitung des Politik-Teams der wochentaz, mit taz-Griechenland-Korrespondent Ferry Batzoglou


Diese Folge wurde aufgezeichnet am 12. August um 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit.


📖 Zum Weiterlesen:



💌 Das Fernverbindung-Team ist zu erreichen unter
fernverbindung@taz.de


👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen?
Teile Fernverbindung mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Spotify
oder Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl
ich
!

Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie Griechenland mit Extremhitze und Waldbränden umgeht

Wie Griechenland mit Extremhitze und Waldbränden umgeht

taz