DiscoverGefühlserben – der PodcastWie vererbte Trauer unser Leben belastet I 37
Wie vererbte Trauer unser Leben belastet I 37

Wie vererbte Trauer unser Leben belastet I 37

Update: 2025-02-24
Share

Description

Woher kommt diese seltsame Traurigkeit, die viele von uns immer wieder befällt, eigentlich ohne Anlass? Hier kann sich ein Gefühlserbe zeigen, eine transgenerationale Übertragung.

Trauer kann sehr schmerzhaft sein und ist doch die vollkommen natürliche und gesunde Reaktion auf ein Verlust – und sie die Emotion der Veränderung. Trauer dient dazu, dem Verlorenen einen neuen Platz in uns und in unserem Leben zu geben. Sie hilft, uns an eine veränderte Lebenssituation anzupassen und den Verlust zu verarbeiten. Wird Trauer ab abgewehrt, wird sie zu einem transgenerationalen Erbe, das unsere Persönlichkeit gleichsam einfrieren lässt. 

Wie gelingt ein heilsamer Umgang mit der Trauer, die Auflösung der abgewehrten Trauer als Gefühlserbschaft? Auch darum geht es in dieser 37. Folge von "Gefühlserben".
  
Das Buch von Tanja Pfister: "Wenn die Trauer nicht endet".

Die Links zu meinem Buch "Gefühlserben. Die geheime Macht und Kraft unserer Herkunft":
Am 8. März 2025 beginnt die Jahresgruppe Gefühlserben

Du kannst mir auch auf Instagram und Facebook folgen.

Hier ist mein Profil auf Linkedin.

Auf meiner Website https://svenrohde.com findest du zahlreiche Texte über Persönlichkeitsentwicklung. Wenn du den Newsletter abonnierst, informiere ich dich regelmäßig über neue Inhalte und Seminare, schicke dir immer wieder exklusives Material.

Foto: Regine Henry

Musik: Sven Rohde
Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie vererbte Trauer unser Leben belastet I 37

Wie vererbte Trauer unser Leben belastet I 37

Sven Rohde