DiscoverFeldenkraisrundum
Feldenkraisrundum
Claim Ownership

Feldenkraisrundum

Author: Angelina Seybold

Subscribed: 7Played: 90
Share

Description

Bewegung ist mehr als nur körperliche Aktivität – sie ist der Schlüssel zu Selbstentdeckung und innerer Freiheit. In diesem Podcast zeige ich dir, wie du mit der Feldenkrais-Methode alte Gewohnheiten hinter dir lässt, Verspannungen löst und Bewegung mit neuer Leichtigkeit und Freude erlebst.
Ob du dich entspannen, deine sportliche Leistung steigern oder einfach bewusster durchs Leben gehen möchtest – hier findest du kurze, praktische Lektionen und inspirierende Impulse, die dich auf deinem Weg begleiten.

"Verändere, wie du dich bewegst – und du wirst verändern, wie du lebst."
32 Episodes
Reverse
In dieser Folge lade ich dich zu einer kurzen Feldenkraislektion ein, in der du lernen kannst deine Zehen auch ohne Dehnung zu erreichen. Du lernst deine Rückenmuskulatur wieder besser zu koordinieren, sodass du wieder mehr Beweglichkeit für Alltägliche Handlungen erlangst :-))
Bodyscan 1

Bodyscan 1

2020-12-2011:33

In der folgenden Podcastfolge lade ich dich ein, auf einen kleinen Bodyscan. Spüre dich und lerne dich im Verhältnis zum Boden kennen. Nimm Unterschiede wahr und komme bei dir an. Viel Spaß dabei :-)) Eure Angelina von Feldenkraisrundum
In diesem Podcast geht es um ein kurze Feldenkraislektion zum Thema "Entspannte Schultern". Die Lektion lässt sich leicht in den Alltag integrieren. Du brauchst nur etwas Freiraum, die gesamte Lektion wird im Gehen ausgeführt. Die Lektion eignet sich auch als kurze Achtsamkeitsübung z.B. während eines Spazierganges.
n diesem Workshop bleibt der Blick vorn, während der Körper sich dreht. Oder umgekehrt.Du unterscheidest, was die Schultern tun. Was der Kopf erlaubt. Und wo die Augen eigentlich hinwollen.Eine feine Untersuchung von Timing, Zusammenspiel und innerer Orientierung.Wie viel Kontrolle brauchst du – und wie viel Freiheit ist möglich?Dauer: ca. 10 MinutenStimme: Angelina von Feldenkraisrundum
In dieser Lektion geht es um den Anfang jeder Bewegung – und was davor liegt.Du beobachtest, wohin deine Schultern sich drehen. Und wie deine Augen dabei mitspielen – oder auch nicht.Eine Einladung, Bewegung im Kopf entstehen zu lassen, bevor du sie ausführst.Vielleicht wird das Drehen leichter. Vielleicht wirst du einfach wacher.Dauer: ca. 14 minStimme: Angelina von Feldenkraisrundum
Fasse alle Übungen aus den vorherigen Folgen zusammen und erlebe, wie harmonisch sich dein Atem in verschiedenen Positionen anfühlen kann. Du erhältst zusätzlich Tipps, um das Gelernte im Alltag umzusetzen und deine neue Atembewusstheit weiter zu vertiefen.
Wechsle die Perspektive und begib dich in den Vierfüßlerstand, um deine Atmung anders zu erleben. Lass deinen Rücken sich wie ein Ballon weiten, wenn du einatmest, und spüre neue Freiräume im gesamten Oberkörper.
Erkunde eine faszinierende Technik, um deinen Atem bewusst vom Bauchraum in den Brustkorb zu lenken – und wieder zurück. Du aktivierst damit unterschiedliche Atemmuskeln und gewinnst ein besseres Verständnis für deine eigene Atemmechanik.
Erfahre, wie du deine Atemzüge ganz sanft vertiefen und dabei speziell den unteren Rücken mit einbeziehen kannst. Du entdeckst, warum sich das „Kreuz“ oft anhebt und wie du mehr Weite und Entspannung in diesem Bereich schaffst.
Lerne, deinen Atem bewusst zu beobachten, ohne ihn zu verändern. In dieser Folge entdeckst du, wie sich Rippen, Zwerchfell und Bauch von ganz allein bewegen und wie du erste Schritte zu einem natürlicheren Atmen machst.
In der heutigen Lektion lade ich dich zu einer Stunde Bewusstheit durch Bewegung ein.  Im Alltag nutzen wir den Brustkorb häufig nicht so, wie dieser genutzt werden könnte. Häufig wird dieser festgehalten und wenig in unsere alltäglichen Bewegungsabläufe miteinbezogen, was wiederum zu schmerzen und Überlastungen in anderen Bereichen unseres Körpers führen kann. Die folgende Lektion hilft dir, das volle Bewegungspotential deines Brustkorbes zu entdecken und dieses in deinen Alltag zu integrieren. Viel Spaß beim Erkunden Eure Angelina von Feldenkraisrundum
Minimales Heben

Minimales Heben

2020-12-2645:06

In der heutigen Podcastfolge lade ich dich zu einer Stunde Bewusstheit durch Bewegung ein. Diese Lektion verbessert die Art wie du stehst. Mehr Bewusstheit, mehr Aufrichtung und Leichtigkeit im stehen und gehen können erreicht werden. Viel Spaß  Eure Angelina von Feldenkraisrundum
Heutzutage benutzen die meisten ihre Füße nur noch sehr begrenzt.  Wir wählen häufig Schuhe, welche eher zu unserem Outfit passen, als den Füßen den notwendigen Halt und die Bewegungsfreiheit geben. Langsam verlieren unsere Füße so ihre  natürliche Beweglichkeit. Sie werden steif und tragen unser Gewicht nicht mehr so gut. Dies hat einen schlechten Einfluss auf unsere Haltung. Die folgende Lektion hilft dir, die natürliche Beweglichkeit deiner Füße wieder herzustellen. Deine Haltung verbessert sich, sie werden standfester, sodass deine Bewegungen wieder freier und leichter werden.
In dieser Folge lade ich dich zu einer Feldenkraislektion für Fortgeschrittene ein. Sie verbessert das Gleichgewicht und vieles mehr :-) (AY 166)
Augenlektion (kurz)

Augenlektion (kurz)

2020-10-0706:28

In dieser Folge lade ich dich zu einer kurzen Feldenkraislektion ein. Thema: Weiche Augen, weicher Blick.
In dieser Folge lade ich dich ein zu einer Lektion Bewusstheit durch Bewegung. Die Beckenuhr. Hier kannst du unnötige Anstrengungen in deiner Beckenmuskulatur erkennen und die Kontrolle deines Beckens verfeinern. Die Aufrichtung in deiner Wirbelsäule kann sich dadurch verbessern und auch schmerzen im Rücken lassen sich lindern. 
Auch in dieser Folge geht es um die Funktion der Füße und wie du ihre Funktion verbessern kannst, um mehr Gleichgewicht und Leichtigkeit im Alltag zu gewinnen.
Diese folge ist eine Lektion einer Bewusstheit durch Bewegungsstunde von Moshe Feldenkrais. Alexander Yanai 120 - Die Füße- Mehr Leichtigkeit und Gleichgewicht für den Alltag.
Wie viel muss dein Körper noch tun, um dich zu halten? In dieser kurzen, klar geführten Feldenkraisrundum-Lektion arbeitest du mit der hinteren Ferse als Orientierungspunkt für Aufrichtung. Kein Stretching. Kein Workout. Nur kleine Impulse – über die du lernst, dich von unten nach oben zu organisieren, ohne dich zu halten oder zu stemmen.🔹 Dauer: ca. 20 Minuten🔹 Position: Rückenlage🔹 Fokus: Ferse, Diagonalen, Tonusorganisation🔹 Für Neugierige, Anfänger:innen und Fortgeschrittene Feldenkraisrundum – Aufrichtung beginnt im Spüren.
Deine Schultern drehen sich nach rechts. Dein Blick bleibt links.Was erstmal absurd klingt, bringt erstaunlich viel Klarheit in deine Bewegungsorganisation.Hier begegnen sich Gegensätze – und du lernst, sie nebeneinander bestehen zu lassen.Eine Lektion über Aufrichtung, Stabilität und Beweglichkeit in komplexen Situationen.Dauer: ca. 9 MinutenStimme: Angelina von Feldenkraisrundum
loading
Comments 
loading