DiscoverHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Author: Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt

Subscribed: 5,756Played: 674,096
Share

Description

Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.

Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.

Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website. 

Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Anis Mičijević und Kevin Knitterscheidt.

***
Alle zwei Wochen freitags beantwortet außerdem unser Aktienanalyst und Börsenspezialist Ulf Sommer Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihre Fragen zu Einzelwerten, Börsen und allem, was für Sie und Ihr Depot wichtig ist, an: today@handelsblatt.com.

Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
1055 Episodes
Reverse
Die Preise für Wohnimmobilien kennen seit einiger Zeit nur eine Richtung: nach unten. Wie lange geht das noch so weiter? Außerdem: Ulf Sommer beantwortet die Fragen unserer Hörerinnen und Hörer.
Die Verhandlungen zwischen den Niederlanden und Deutschland um die hiesigen Stromnetze des Betreibers Tennet sind gescheitert. Außerdem: So klappt es mit der Frührente.
Wegen zu hoher Haushaltsdefizite wurden Frankreich, Italien und fünf weitere Länder unter verschärfte Aufsicht gestellt. Und: Der IWF mahnt Deutschland vor leeren Staatskassen und hoher Arbeitslosigkeit wegen Künstlicher Intelligenz.
Die politische Instabilität in Frankreich besorgt Investoren. Außerdem: Laut einer neuen Studie fürchtet fast jedes zweite Unternehmen, dass dem Standort Deutschland die Deindustrialisierung bevorsteht.
Vor der Asienreise von Vizekanzler Robert Habeck reagiert China auf die Drohung der EU, Strafzölle auf Elektroautoimporte zu verhängen – und will den Import von Schweinefleisch untersuchen.
Tesla-Chef Elon Musk erhält die Unterstützung von Aktionären bei zwei wichtigen Themen. Außerdem: Kann die Fußball-Europameisterschaft die deutsche Wirtschaft ankurbeln?
Die G7-Staaten könnten sich auf die Verwendung von Gewinnen aus eingefrorenen russischen Vermögen einigen, um die Ukraine zu unterstützen. Und: Warum immer mehr Unternehmen ihre Klimaziele einkassieren.
Mit Sonderzöllen will sich die EU vor billigen Elektroautoimporten aus China schützen. Ein Ausweg bleibt aber noch. Außerdem: Warum Union und AfD bei jüngeren Wählern punkten können.
Apple hat einen Deal mit OpenAI geschlossen und will künftig stärker im KI-Rennen mitmischen. Außerdem: Was bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin wichtig wird.
Frankreichs Präsident lässt als Reaktion auf den Rechtsruck bei der EU-Wahl neu wählen. Was das für Europa bedeutet.
Die Deutschen wählen am Sonntag ein neues Europäisches Parlament. Alles Wichtige dazu hören Sie im Podcast. Außerdem im Fokus: der Aktiensplit bei Nvidia.
Die Europawahl hat heute in den Niederlanden begonnen, Deutschland ist am Sonntag dran. Die EU-Kommission beobachtete im Vorfeld einen Anstieg an Fake-News. Außerdem: Der deutschen Wirtschaft droht in diesem Jahr erneut eine Rezession.
Asien-Korrespondent Martin Kölling berichtet von den wichtigsten Trends auf Asiens größter Computermesse Computex. Und: Zeigt der Sponsoring-Deal von Rheinmetall und dem BVB, dass die Rüstungsindustrie wieder "salonfähig" ist?
Kein Fonds konnte je so schnell eine Marktkapitalisierung von fast 20 Milliarden Dollar erreichen, wie der Bitcoin-ETF von Blackrock. Ist das erst der Anfang? Und: Eine neue IW-Studie zeigt, dass in Deutschland eine eklatante Lücke bei den öffentlichen und privaten Bauinvestitionen existiert.
Das aktuelle Hochwasser in Süddeutschland ist verheerend. Doch auch langfristig ändert sich für Versicherer einiges – und das werden auch die Versicherten zu spüren kommen. Außerdem: Der Reise-Konzern muss Insolvenz beantragen.
Ein historisches Urteil: Donald Trump wurde in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Außerdem: Steuertipps für Vermieter.
Das Rentenniveau soll bis 2040 stabilisiert werden. Doch das hat höhere Beiträge zum Preis. Außerdem: Was bei einem Schuldspruch in Trumps aktuellem Prozess zu erwarten ist.
Macron ist der erste französische Präsident seit Jacques Chirac, der zu einem formellen Staatsbesuch nach Deutschland kommt. Außerdem: Warum die Kaffee- und Kakaopreise derzeit verrückt spielen.
Reiche Familien beauftragen Anlageprofis damit, ihr Vermögen zu mehren – oder zumindest gegen die Inflation abzusichern. Manche Strategien stehen auch Privatanlegern offen. Außerdem: Nach fünfjähriger Pause nehmen China, Japan und Südkorea ihren Dialog wieder auf.
Mehr Menschen gehen in Teilzeit, die Effizienz sinkt und nur noch wenige haben Lust auf Führung: Was sagt das über die deutsche Leistungsbereitschaft? Eine Spurensuche. Außerdem: Finanzminister Lindner warnt vor einem Handelskrieg mit China.
loading
Comments (11)

Lukasz Szafera

Hochinteressant.

Nov 17th
Reply

Denis Ivanov

wo ist Ulf??

Sep 10th
Reply

Tom

Eigentlich ein spannendes Thema aber die extreme Anzahl von Füllwörtern von Frau Menne, machen das Zuhören echt schwierig.

Nov 11th
Reply

west2630

völlig klar, das die Ukraine und die dadurch entstehenden Verwerfungen präsent und thematisiert werden müssen. Aber mittlerweile finde ich das hier etwas zuviel. Ich höre und lese jeden Tag überall was dazu. Da hätte ich hier lieber mehr zum Thema und das ist der Finanzmarkt.

Sep 30th
Reply

Tom

Bitte mehr davon 👍

Apr 22nd
Reply

Yvette

Was für ein unfassbarer Quatsch, den das Handelsblatt hier unseriöserweise verbreitet. Eine Zukunft mit Fiat wird es nicht geben - www.endthefud.org

Feb 2nd
Reply

Denis Ivanov

👍

Oct 1st
Reply

Denis Ivanov

👎

Oct 1st
Reply

Jim Knopf

Finde den Beitrag sehr interessant, muss mich aber immer wieder fragen, wie etwas der Umwelt gut tut in dem wir es aus dem Boden und aus dem Planeten rauben, abbauen und wenn der Energiebedarf bis zum Lithiumaku so immens ist wie aktuell und der Abbau des Gesteins mit herkömmlicher Technik von statten geht, die z. Teil auf fossilen Energien beruht. Ich bin für den Klimaschutz und da muss schnell viel tun, aber ich finde wie sooft tun wir Menschen als hätten wir das Heilmittel gefunden und ich finde das dies auch im Thema e-mobilität ziemlich Augenwischerei ist. Denn es wird selten angesprochen wie schwierig es ist Lithium und die Akkus z. b. wieder der Kreislaufwirtschaft hinzufügen. Trotzdem schöner Beitrag. Danke 👍

Aug 10th
Reply

Carsten F.

Teilweise Plattitüden, teilweise aber auch interessant. Insgesamt hätte ich mir aber mehr Tiefgang gewünscht. Die Serie richtet sich mEn. daher auch eher an Börsen-Einsteiger.

Jun 21st
Reply

Carsten F.

Wirklich interessant und informativ, aber habe ich die angekündigten Inflationsprofiteure (Aktien) verpasst/ überhört?

Mar 29th
Reply