DiscoverHörkombinat :Politik#19: Fluchthilfe konkret: Private tun, was der Staat tun sollte
#19: Fluchthilfe konkret: Private tun, was der Staat tun sollte

#19: Fluchthilfe konkret: Private tun, was der Staat tun sollte

Update: 2022-11-13
Share

Description

Ein Gespräch mit WOZ-Redaktor Kaspar Surber und mehr

WOZ


Fluchthilfe
Ein Mail aus Kabul
Wie es das PEN-Zentrum schaffte, Dutzende afghanische Intellektuelle zu retten. Eine Erfolgsgeschichte entgegen der Schweizer Asylpolitik.


Von Kaspar Surber


Podcast
17 Tage Scheitern - Wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen
Mitte August 2021 fiel Kabul in die Hände der Taliban. Während die deutsche Bundesregierung noch nach Lösungen suchte, kümmerten sich ein paar Freiwillige in Berlin darum, bedrohte Menschen mit waghalsigen Aktionen aus Afghanistan zu retten.


Von Mohamed Amjahid


International human rights organizations scramble to get local allies out of Afghanistan


Zahlen & Fakten zu Menschen auf der Flucht


Renewing Our Commitment to the People of Afghanistan


Afghanistan Refugee Crisis Explained


Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD
"Der Migrationsdruck wird nicht abnehmen – im Gegenteil»


Interview, 5. November 2022: NZZ; Daniel Gerny, David Biner


NZZ: "Die Justizministerin will härter gegen unerwünschte Einwanderung vorgehen – zum Beispiel gegen Personen, die in einem Land ein Asylgesuch stellen und anschliessend in ein anderes Land weiterreisen. "Das geht nicht", erklärt Keller-Sutter im Gespräch mit Daniel Gerny und David Biner»


Staatssekretariat für Migration SEM
Asylstatistik September 2022


Zu hohe Hürden für humanitäre Visa


Sieben Jahre Beratungsdienst Humanitäre Visa: Schlussfolgerungen und Empfehlungen


AFGHANISTAN
DIE SCHWEIZ MUSS AFGHAN*INNEN IN GEFAHR AUFNEHMEN


Medienmitteilung 20.August 2021


Der Bundesrat will keine grössere Gruppe von afghanischen Flüchtlingen aufnehmen, sondern nur lokale Mitarbeitende und ihre Familien, d.h. rund 230 Personen. Dies ist laut Amnesty International angesichts der Krise in Afghanistan eine unhaltbare Position. Zusammen mit anderen Partnerorganisationen fordert die Menschenrechtsorganisation die Schweiz auf, unverzüglich ein grosses Kontingent bedrohter Afghan*innen aufzunehmen.


Artikel 14 – Recht auf Asyl


Recht auf Asyl? - Asylverfahren

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#19: Fluchthilfe konkret: Private tun, was der Staat tun sollte

#19: Fluchthilfe konkret: Private tun, was der Staat tun sollte

Dominik Dusek & Elvira Isenring