Der Weg des Schmerzes - Teil 1
Description
Gastgeber*innen & Gäste
Dr. med. Marco Wintruff und
Dr. med. Jan-Peer Rogmann
Feedback
Homepage
https://derschmerzcode.podigee.io
Fortbildungspunkte
Die Ärztekammer Hamburg hat die Veranstaltung (Podcast) mit 1 Punkt anerkannt (912404098).
Der/Die CME-Punkt/e können unter der Angabe der notwendigen Schlüsselwörter bis zu 14 Tage nach der Veröffentlichung, unter folgendem Link, beantrag werden:
https://forms.gle/7k95zeiEu6KScJLw5
Literatur und kurze Zusammenfassungen
- IASP
Raja SN, Carr DB, Cohen M, Finnerup NB, Flor H, Gibson S, Keefe FJ, Mogil JS, Ringkamp M, Sluka KA, Song XJ, Stevens B, Sullivan MD, Tutelman PR, Ushida T, Vader K. The revised International Association for the Study of Pain definition of pain: concepts, challenges, and compromises. Pain. 2020 Sep 1;161(9):1976-1982. doi: 10.1097/j.pain.0000000000001939. PMID: 32694387; PMCID: PMC7680716.
Zusammenfassung: Die International Association for the Study of Pain (IASP) hat kürzlich ihre Definition von Schmerz überarbeitet – das erste Mal seit 1979. Die neue Definition beschreibt das Schmerzerlebnis als “eine unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung, die mit tatsächlichen oder potenziellen Gewebeschäden in Verbindung steht oder diesen ähnelt.” Diese Überarbeitung erfolgte nach einer umfassenden Prüfung durch ein multidisziplinäres Expertengremium und wurde einstimmig vom IASP-Rat angenommen.
- McCaffery
Chris Pasero,Margo McCaffery: Resolute and Visionary,Pain Management Nursing,Volume 19, Issue 2,2018,Pages 89-91,ISSN 1524-9042,https://doi.org/10.1016/j.pmn.2018.01.005.
Zusammenfassung: Mary Margo McCaffery war eine Pionierin in der Betreuung von Menschen mit Schmerzen. Sie verstarb 2018 im Alter von 79 Jahren in Kalifornien. Margo hatte einen Bachelor-Abschluss in Pflegewissenschaften und einen Master-Abschluss in Pflegewissenschaften. Sie arbeitete als Professorin für Pflege an der University of California in Los Angeles (UCLA) und wurde später selbstständig als Beraterin und Dozentin für die Pflege von Patienten mit Schmerzen. Margo ist bekannt für ihre Definition von Schmerz: „Schmerz ist das, was die erlebende Person sagt, dass es ist, und existiert immer dann, wenn sie sagt, dass es existiert.“ Diese Definition hat einen großen Einfluss auf das Schmerzmanagement gehabt. In einer Zeit, in der die Patientenversorgung oft auf Erfahrung und Meinungen basierte, setzte sie sich für evidenzbasierte Praxis ein und betonte die Bedeutung von Forschung in der klinischen Pflege. Margo McCafferys Beitrag hat das Verständnis und die Behandlung von Schmerzen nachhaltig verändert.
- Physiologie und Nozizeption
Armstrong SA, Herr MJ. Physiology, Nociception. [Updated 2023 May 1]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK551562/
Zusammenfassung: Nociception ist ein Mechanismus, der dem zentralen Nervensystem ermöglicht, schädliche Reize zu erkennen und zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten von Schmerzempfindungen, darunter akuter Schmerz, nociceptiver Schmerz, chronischer Schmerz und neuropathischer Schmerz. Akute noxische Reize aktivieren Nociceptoren. Wenn der noxische Reiz lange genug anhält, kann akuter Schmerz zu entzündlichem Schmerz werden. Nociceptiver Schmerz entsteht durch Gewebeschäden, während neuropathischer Schmerz durch Erkrankungen oder direkte Schädigungen der sensorischen Nerven verursacht wird. Die Unterscheidung zwischen akutem und nociceptivem Schmerz von neuropathischem Schmerz trägt zum besseren Verständnis des breiteren Schmerzstudiums bei.
- Nobelpreis 2021 für Medizin
Reeh PW, Fischer MJM. Nobel somatosensations and pain. Pflugers Arch. 2022 Apr;474(4):405-420. doi: 10.1007/s00424-022-02667-x. Epub 2022 Feb 14. Erratum in: Pflugers Arch. 2022 Jun;474(6):647. PMID: 35157132; PMCID: PMC8924131.
Zusammenfassung:Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2021 wurde gemeinsam an David Julius und Ardem Patapoutian verliehen. Sie wurden für ihre Entdeckungen der Rezeptoren für Temperatur und Berührung, nämlich TRPV1 und PIEZO1/2, ausgezeichnet. Diese bahnbrechenden Erkenntnisse haben unser Verständnis der Wahrnehmung von Temperatur und mechanischer Empfindlichkeit erheblich erweitert. Die Forschung der Preisträger hat wichtige translationalen Aspekte und Anwendungen im Bereich der Schmerztherapie beeinflusst.
- TRPs, Schmerzen und die inflammatorische Suppe
Dai Y. TRPs and pain. Semin Immunopathol. 2016 May;38(3):277-91. doi: 10.1007/s00281-015-0526-0. Epub 2015 Sep 15. PMID: 26374740.
Zusammenfassung:Diese Übersichtsarbeit konzentriert sich auf die zunehmenden Hinweise auf die Beteiligung und den Beitrag von TRP-Kanälen bei nozizeptivem Schmerz und der mit peripherer Entzündung oder Neuropathie verbundenen Schmerzüberempfindlichkeit. Darüber hinaus wird das erneute Interesse an der gezielten Beeinflussung von TRP-Kanälen zur Schmerzlinderung beleuchtet.
- Regulation TRP
Moore C, Gupta R, Jordt SE, Chen Y, Liedtke WB. Regulation of Pain and Itch by TRP Channels. Neurosci Bull. 2018 Feb;34(1):120-142. doi: 10.1007/s12264-017-0200-8. Epub 2017 Dec 27. PMID: 29282613; PMCID: PMC5799130.
Zusammenfassung:Nociception ist ein physiologischer Prozess, der schädliche Signale erkennt und Schmerzwahrnehmung verursacht. In dieser Übersicht werden TRP-Ionenkanäle als molekulare Sensoren für chemische, thermische und mechanische schädliche Reize diskutiert. Dazu gehören TRPA1, TRPV1, TRPV3, TRPV4, TRPM2, TRPM3 und TRPM8. Bei der Entwicklung von Verbindungen zur Schmerz- und Juckreizmodulation muss darauf geachtet werden, physiologische Schutzmechanismen nicht zu beeinträchtigen. Eine sorgfältige Dosierung und Berücksichtigung von Designmerkmalen der medizinischen Chemie sind entscheidend.
Fun-Fact
Usain Bolt 100m - 9,58s: entspricht 34,388 km/h (Berlin, 2009).
https://olympics.com/de/athleten/usain-bolt
- A-alpha-Fasern: 80 bis 120 m/s entspricht 288-432 km/h.
- A-beta-Fasern: 35 bis 90 m/s entspricht 126-324 km/h.
- A-delta-Fasern: 5 bis 40 m/s entspricht 18-144 km/h.
- C-Fasern: 0,5 bis 2 m/s entspricht 1,8-7,2 km/h.
Hardware
- MacBook Air, M2, 2022
- beyerdynamic dt297
- PodTrak P4
Musik und Gestaltung
GarageBand, Version 10.4.10, Soundmediathek 1178, Titelmusik: „Collins Avenue Long“
Podcast-Logo: Privatbild mit ToonMe (Version 0.10.59 (2108)) modifiziert.
Modifiziertes Hintergrundbild nach „matrix_plot.png“ von https://www.r-bloggers.com; „Matrix-style screensaver in R“, Layout via Microsoft®️PowerPoint for Mac, Version 16.80 (23121017)
Podcast Begrüßung, Verabschiedung und Ansagen: Text-To-Speech via https://elevenlabs.io/text-to-speech (Freya)
Audioüberarbeitung
Disclaimer
Die im Podcast dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die Inhalte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Podcast ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Sponsoring
Paypal: m.wintruff@gmx.de