Mehr als nur Fragen – Die Kunst der Schmerzanamnese
Description
Gastgeber*innen & Gäste
Dr. med. Marco Wintruff
Dr. med. Jan-Peer Rogmann
Jan-Peer´s Geburtstagsgeschenk:
https://www.linkedin.com/pulse/der-schmerzcode-folge-15-jan-peer-rogmann-rhqde
Gäste
Dr. med. Iris Müller
Leif Burmeister
Kontaktdaten:
Schmerztherapie an der Hohenluft
Praxis für spezielle Schmerztherapie
Hoheluftchaussee 52, 20253 Hamburg
https://schmerztherapie-hoheluft.de
Info@Schmerztherapie-Hoheluft.de
Feedback
Homepage
Fortbildungspunkte
Die Ärztekammer Hamburg hat die Veranstaltung (Podcast) mit 1 Punkt anerkannt.
Der/Die CME-Punkt/e können unter der Angabe der notwendigen Schlüsselwörter bis zu 14 Tage nach der Veröffentlichung, unter folgendem Link, beantrag werden:
https://forms.gle/7k95zeiEu6KScJLw5
Literatur und kurze Zusammenfassungen
- Shanafelt TD, Del Carmen MG, Sinsky CA, et al. Ambient documentation technology in clinician experience of documentation burden and burnout. JAMA Network Open. 2025;8(8):e2528056. doi:10.1001/jamanetworkopen.2025.28056
Zusammenfassung: Die in JAMA Network Open (2025; 8(8): e2528056) veröffentlichte Studie untersuchte, ob der Einsatz von sogenannter Ambient Documentation Technology (ADT) – KI-gestützte Erstellung klinischer Notizen aus Arzt-Patienten-Gesprächen – mit einer Verringerung der Dokumentationslast und des Burnouts bei Klinikern verbunden ist. In einer Beobachtungsstudie an zwei akademischen US-Zentren (Mass General Brigham, Massachusetts, und Emory Healthcare, Georgia) wurden zwischen 2023 und 2024 insgesamt 1 430 Ärztinnen und Ärzte sowie weiteres klinisches Personal befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Mass General Brigham der Anteil der Befragten mit Burnout von rund 50 % zu Beginn auf 29,4 % nach 42 Tagen und auf 30,7 % nach 84 Tagen sank (jeweils p < .001). Bei Emory stieg der Anteil derjenigen, die ihre Dokumentationspraxis positiv wahrnahmen, von 1,6 % auf 32,3 % (p < .001). Qualitative Rückmeldungen deuteten darauf hin, dass ADT die Freude an der klinischen Arbeit erhöht und den Fokus stärker auf den Patienten lenkt, auch wenn bestimmte Besuchsarten wie kinder- oder psychologische Konsultationen weniger gut unterstützt wurden. Die Autoren folgern, dass ADT ein vielversprechendes Instrument zur Entlastung von Klinikpersonal ist. Einschränkungen bestehen jedoch in der geringen Rücklaufquote und möglichen Selektionsverzerrungen. Weitere Forschung ist notwendig, um Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit sowie Auswirkungen auf Patientenzufriedenheit, Kosten und breite klinische Einsatzfelder zu prüfen.
- Der Deutsche Schmerzfragebogen
https://www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/deutscher-schmerzfragebogen-dsf
Die Zusammenfassungen wurden mit der Unterstützung von ChatGPT erstellt.
Hardware
MacBook Air, M2 (2022), Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, Kalifornien, USA
beyerdynamic dt 297, beyerdynamic GmbH & CO. KG, Theresienstr. 8, D-74072 Heilbronn, Deutschland
PodTrak P4, Zoom Corporation, 55 N Almaden Blvd, 6. Stock, San Jose, CA 95113, USA
Musik und Gestaltung
GarageBand, Version 10.4.10, Soundmediathek 1178, Titelmusik: „Collins Avenue Long“
Podcast-Logo: Privatbild mit ToonMe (Version 0.10.59 (2108)) modifiziert.
Modifiziertes Hintergrundbild nach „matrix_plot.png“ von https://www.r-bloggers.com; „Matrix-style screensaver in R“, Layout via Microsoft®️PowerPoint for Mac, Version 16.80 (23121017)
Podcast Begrüßung, Verabschiedung und Ansagen: Text-To-Speech via https://elevenlabs.io/text-to-speech (Freya)
Audioüberarbeitung
Disclaimer
Die im Podcast dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die Inhalte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Podcast ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Sponsoring
Paypal: m.wintruff@gmx.de