DiscoverRadiowissenDie Isar - Wildfluss und ewige Baustelle
Die Isar - Wildfluss und ewige Baustelle

Die Isar - Wildfluss und ewige Baustelle

Update: 2025-09-29
Share

Description

Die Isar ist in Europa einzigartig: Sie darf auf immerhin 20 Kilometern noch fließen wie vor 200 Jahren. Doch der milchig türkis-schimmernde Fluss hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Wie die Isar allen Zähmungsversuchen zum Trotz doch immer ein bisschen wild geblieben ist, das erzählt RadioWissen in diesem Podcast. Von Jenny von Sperber (BR 2024)


Credits
Autorin dieser Folge: Jenny von Sperber
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Julia Fischer, Burchard Dabinnus
Technik: Simon Lobenhofer
Redaktion: Yvonne Maier


Im Interview:
Prof. Dr. Aude Zingraff-Hamed: Expertin für Hochwasserschutz durch naturbasierte Lösungen, eh. TUM, jetzt Universität Straßburg, CNRS Centre national de la recherche scientifique Paris, ENGEESÉcole Nationale du Génie et de l'Eau et de l'Environnement de Strasbourg
Dr. Tobias Lang: Wasserwirtschaftsamt Weilheim, Fachbereich Talsperren
Andreas Riesch: Kraftwerks-Betriebsleiter Sylvensteinspeicher
Dr. Michael Schödl: LBV, Gebietsbetreuer obere Isar
Dr. Martin Kessler: Institut für Bayerische Geschichte, LMU
Antje Uhl: Projektleiterin Wasserwirtschaftsamt Landshut


Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Ein Freistaat unter Strom - Bayerns Hunger nach Energie HIER


Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.


Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN


Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die Isar - Wildfluss und ewige Baustelle

Die Isar - Wildfluss und ewige Baustelle

Jenny von Sperber