Ferdinand von Richthofen: Erfinder der Seidenstraße
Update: 2025-10-06
Description
Ferdinand von Richthofen kartierte China, prägte die Forschung zur Seidenstraße und legte Grundlagen für Europas China-Interesse. Er starb am 6. Oktober 1905.
In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:
- was der Geologe Ferdinand von Richthofen auf sieben Expeditionen in China erforscht,
- warum er dem deutschen Kaiserreich präzise Orte in China für mögliche Kolonien vorschlägt,
- wie Richthofen schon mit 23 Jahren erkennt, dass die markanten Felsen der Dolomiten einst Korallenriffe waren,
- wieso er die legendäre Seidenstraße nicht entdeckt, sondern am Schreibtisch neu "erfindet",
- und wie seine Vision von Chinas Westöffnung bis in die heutige Belt-and-Road-Initiative nachwirkt.
Ferdinand von Richthofen, 1833 in Schlesien geboren, ist ein Pionier der modernen Geowissenschaften. Vier Jahre lang reist er durch 13 chinesische Provinzen, kartiert Gebirge und Flüsse und sucht nach dem "schwarzen Gold": Kohle, der Treibstoff der Industrialisierung.
Sein Blick von Ost nach West ist neu und weitsichtig: Er sieht ein China im Umbruch, voller künftiger Dynamik. Die berühmte Seidenstraße bereist er nie. Stattdessen puzzelt er Karten, Berichte und chinesische Quellen zusammen und erfindet das uralte Handelsnetz zwischen China und Europa neu. Am 6. Oktober 1905 stirbt er in Berlin, doch seine Idee von weltumspannenden Handelswegen lebt bis heute fort.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Marcus Hernig, Sinologe und Historiker, Professor an der Tongji-Universität Shanghai, Buchautor und Wirtschaftsberater
- Marcus Hernig: Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße. Berlin 2022.
- Peter Frankopan: Die neuen Seidenstraßen. Gegenwart und Zukunft unserer Welt. Berlin 2019.
- Jürgen Osterhammel: “Forschungsreise und Kolonialprogramm. Ferdinand von Richthofen und die Erschließung Chinas im 19. Jahrhundert”. In: Archiv für Kulturgeschichte 69 (1987, 1), S. 150-195, 171.
Weiterführende Links:
- Planet Wissen: Wege zur Macht - Chinas neue Seidenstraße
- Planet Wissen: Methoden der Geologie
- WDR Zeitzeichen: Revolutioniert die Geologie vom Schreibtisch aus: Marie Tharp
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Almut Finck
Redaktion: Sefa Inci Suvak
Comments
In Channel