DiscoverLongevity DecodedKalorienrestriktion: Länger leben durch weniger essen?
Kalorienrestriktion: Länger leben durch weniger essen?

Kalorienrestriktion: Länger leben durch weniger essen?

Update: 2025-06-25
Share

Description

In dieser Folge tauchen wir tief ein in das faszinierende Thema Kalorienrestriktion (CR) – ein Ansatz, der in der Longevity-Forschung seit Jahrzehnten für Aufsehen sorgt. Was passiert mit unserem Körper, wenn wir dauerhaft weniger Kalorien zu uns nehmen, ohne in Mangelernährung zu geraten?

Wir sprechen über:

🔬 Die Grundlagen von Kalorienrestriktion
🐭 Warum viele Erkenntnisse aus Tierstudien (Mäuse, Ratten, Affen) nicht einfach auf den Menschen übertragbar sind – und was dabei oft übersehen wird
📊 Die CALERIE-Studie – die bisher einzige kontrollierte Langzeitstudie zur Kalorienrestriktion beim Menschen:
– Was wurde untersucht?
– Welche Effekte zeigte die CR bei gesunden, nicht fettleibigen Menschen?
– Welche Biomarker und metabolischen Veränderungen wurden beobachtet?
💡 Praktische und ethische Überlegungen: Ist Kalorienrestriktion im Alltag machbar – und sinnvoll?

Ob als Einstieg in die Longevity-Forschung oder zur kritischen Auseinandersetzung mit einem der spannendsten Ernährungskonzepte – diese Episode liefert dir fundierte Einblicke und aktuelle Studienlage.

🔗 Erwähnte Studien & Quellen:

  • CALERIE Study: Comprehensive Assessment of Long-Term Effects of Reducing Intake of Energy

  • Metaanalysen zu CR in Tiermodellen

  • Übersichtsarbeiten zur CR und metabolischen Gesundheit

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Kalorienrestriktion: Länger leben durch weniger essen?

Kalorienrestriktion: Länger leben durch weniger essen?

Ben Knop, Jan Holzhacker