N26-Investoren wollen Gründer aus dem Vorstand entfernen / Diese Länder lohnen sich finanziell für deutsche Auswanderer
Description
Die Digitalbank N26 war vor vier Jahren das wertvollste Start-up Deutschlands, doch im selben Jahr begannen die Probleme. Die Finanzaufsicht Bafin legte dem Institut Geldbußen und eine Wachstumsgrenze auf. Jetzt sind neue Probleme aufgetreten – und die Investoren fordern die Entfernung der beiden Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal aus dem Vorstand. Handelsblatt-Bankenreporter Dennis Schwarz berichtet über Hintergründe und den Ausblick.
Lesetipp: N26 will Aufsichtsrat erweitern – Bafin kritisiert Gründer
Außerdem: 270.000 Deutsche haben Deutschland im vergangenen Jahr verlassen. Die Zahl steigt seit Jahren an. Und die Hälfte der Auswanderer ist zwischen 25 und 49 Jahre alt. Im Podcast sprechen wir über die Beweggründe – und die steuerlich attraktivsten Ziele für Auswanderungswillige.
Lesetipp: Hier sparen Auswanderer besonders viele Steuern
Interview mit einem Berater für Auswanderer
Moderiert von Nicole Bastian
Produziert von Lukas Teppler
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427