#SaveCOSMORadio und neue Plattform für Lokaljournalismus
Description
Themen: WDR hält an COSMO fest; Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja; Neustart des syrischen Staatsfernsehen; Open Source - Warum der Jubel?; molo - Lokaljournalismus in einer App; Medienschelte: Schräge PKs; Moderation: Steffi Orbach
Die Sendung im Überblick:
WDR hält an COSMO fest (02:33 )
Mit #SaveCOSMORadio ist diese Woche ein Petition gestartet, die verhindern soll, dass der Sender im Zuge der ARD-Reformen abgeschaltet wird. Warum es diese Befürchtung gab und wie der WDR darauf reagierte, erklärt Medienjournalist Christoph Sterz.
Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja (08:27 )
Am 4. Juni, dem Geburtstag des in russischer Haft gestorbenen russischen Oppositionellen Alexej Nawalny, hat seine Witwe Julija Nawalnaja zusammen mit Reporter ohne Grenzen den TV-Sender "Zukünftiges Russland" gestartet. Lilia Becker berichtet.
Neustart des syrischen Staatsfernsehen (13:37 )
Vor einem Monat startet das syrische Staatsfernsehen neu. Das diente lange Zeit als Sprachrohr des Regimes unter Machthaber Assad. Wie teht es um die Pressefreiheit in Syrien seit dessen Sturz? ARD-Korrespondentin Anna Osius aus Kairo hat Antworten.
Open Source - Warum der Jubel? (18:22 )
Als Bundesdigitalminister Karsten Wildberger auf der re:publica "Open Source" sagte, ertönte Jubel im Publikum. Warum transparente Quellcodes aber nicht nur etwas für Computer-Nerds sind, sondern allen nutzen, erklärt Netzdenker Jörg Schieb.
molo - Lokaljournalismus in einer App (26:48 )
Wenn immer mehr Lokalzeitungen wegbrechen, wie soll Lokaljournalismus dann zukünftig aussehen? Eine Idee: molo. Diese Plattform bündelt alle relevanten Informationen einer Region. Sara Ritter hat auf der re:publica mit den Entwicklern gesprochen.
Medienschelte: Schräge PKs (33:06 )
Bundeskanzler Friedrich Merz zu Besuch im Weißen Haus bei Donald Trump - das war das Top-Thema der Woche. Über diese und weitere schräge Pressekonferenzen und den medialen Umgang damit, wundert sich Uwe Schulz in der Medienschelte.