Spezial: Unterwegs auf der re:publica 25
Description
Themen: re:publica: Weltgeschehen und TikTok; Verband gegen die Macht der Plattformen; Im Universum der Tech-Bros; Medienkompetenz stärken! Aber wie?; Anti-Dystopien als Zukunftsperspektive; Moderation: Sebastian Sonntag
Die Sendung im Überblick:
re:publica: Weltgeschehen und TikTok (03:00 )
Moderator Sebastian Sonntag und Redakteurin Martha Wilczynski haben sich auf der diesjährigen re:publica in Berlin angeschaut, was die digitale Gesellschaft der Generationen X, Y und Z beschäftigt - und wie sie mit Nachrichten auf Social Media umgeht.
Verband gegen die Macht der Plattformen (10:00 )
"Im Namen der Demokratie: Rettet die Creator!" fordern Oğuz Yılmaz und Theresia Crone auf der re:publica. Im Interview erklären sie, wie sie für mehr Transparenz und Gerechtigkeit auf Social Media kämpfen wollen - und warum das uns alle angeht.
Im Universum der Tech-Bros (24:05 )
Die Bosse der großen Tech-Konzerne im Sillicon Valley nehmen nicht nur Einfluss auf die Politik - sie sind auch privat untereinander eng vernetzt. Wie genau, haben Maja-Lee Voigt und Laura Hille untersucht und eine Karte dieser Verbindungen erstellt.
Medienkompetenz stärken! Aber wie? (37:55 )
Auf der diesjährigen re:publica war Aufklärung ein großes Thema: Wie erkenne ich Desinformation? Wie agieren Rechtsextreme im digitalen Raum? Aber auch: Wie können wir Medienkompetenz altersgruppengerecht stärken?
Anti-Dystopien als Zukunftsperspektive (42:39 )
Eine belastende Nachrichtenlage, Desinformation, die Macht der großen Digitalmonopole - auf der diesjährigen re:publica ging es oft sehr düster zu. Im Interview erklärt Dr. Isabella Hermann, warum und wie Anti-Dystopien ein Lichtblick sein könnten.