Social Media-Verbot für Jugendliche und 100 Tage Digitalminister
Description
Themen: Jugendliche vor sozialen Medien schützen; Tötung von Reportern in Gaza; 100 Tage Bundesregierung: Digitalpolitik; KI im Alltag; KI geht auf Sendung; Korri-Tagebuch aus Tschechien; Moderation: Anja Backhaus
Die Sendung im Überblick:
Jugendliche vor sozialen Medien schützen (1’18)
Soziale Medien erst ab 16? Mehr Handy-Verbote an Schulen? Wie schützen wir Jugendliche vor den psychischen Folgen von Social Media? Die Leopoldina-Akademie sieht dringenden politischen Handlungsbedarf. Dazu Kinder- und Jugendpsychologin Silvia Schneider.
Tötung von Reportern in Gaza (12’40)
Anas al-Sharif und weitere Medienschaffende wurden bei einem israelischen Angriff in Gaza getötet. War er Hamas-Terrorist? Dadurch, dass Israel den Zugang für die Presse blockiert, ist es schwer, ein objektives Bild zu bekommen. Christoph Sterz berichtet.
100 Tage Bundesregierung: Digitalpolitik (18’18)
"Wir brauchen ein digitales Next Germany" sagte der erste deutsche Digitalminister Karsten Wildberger im Mai auf der re:publica. Welche Ansätze sind davon nach 100 Tagen neuer Bundesregierung zu sehen? Jörg Schieb zieht eine Bilanz für die Digitalpolitik.
KI geht auf Sendung (26’42)
"KI-Welt" ist ein Meilenstein: eine Sendung, die nicht nur ausschließlich KI-Themen behandelt, sondern auch von einer KI geplant und von einem künstlichen Moderator präsentiert wird. Seit knapp zwei Wochen bei Welt-TV. Freya Dieckmann ordnet das ein.
KI im Alltag (34’06)
Noch schneller und fähiger in der Kommunikation ist die neue Version von ChatGPT, sagen die Macher. KI durchdringt mittlerweile viele Anwendungen im Alltag, hilft beim Texten, Kochen oder der Urlaubsplanung. Und hat seine Tücken, berichtet Luca Kissel.
Korri-Tagebuch aus Tschechien (38’28)
Tschechische Handwerker ticken anders als die deutschen - und erinnern irgendwie alle an die findigen Figuren Pat und Mat aus dem tschechischen TV. Prag-Korrespondentin Marianne Allweis erzählt im Korri-Tagebuch augenzwinkernd vom Umbau des ARD Studios.