US-Medien unter Druck und WhatsApp-Kanäle im Fokus
Description
Themen: Trumps verschärfter Feldzug gegen Medien; Westfalen-Blatt: Neuer Spirit nach Brand; Verlage besorgt über Google-KI; News per Messenger; WhatsApp: Kanäle ohne Jugendschutz?; Medienschelte: Verkrachte Existenz; Moderation: Sebastian Sonntag
Die Sendung im Überblick:
Trumps verschärfter Feldzug gegen Medien (2:20 )
Der US-Präsident feiert das Sendungs-Aus von Talkmaster Stephen Colbert, streicht öffentlichen Sendern die Mittel und verklagt Zeitungen wegen kritischer Berichte. Medienexperte Dr. Curd Knüpfer erklärt, warum Trump die Medien noch immer fürchtet.
Westfalen-Blatt: Neuer Spirit nach Brand (12:16 )
Vor einem Jahr zerstörte ein Feuer das Verlagshaus des Westfalen-Blatts in Bielefeld. Schnelle Hilfe kam aus der Nachbarschaft - und mit neuen Büros auch neue Arbeitsweisen, hat Stefan Leiwen herausgefunden.
Verlage besorgt über Google-KI (17:26 )
Die meistgenutzte Suchmaschine der Welt fasst per KI die Suchergebnisse zusammen. Manche User freuen sich, aber Verlage sind besorgt: Denn viele klicken nicht mehr auf das Original. Ann-Kristin Pott über eine neue Herausforderung für Info-Lieferanten im Netz.
News per Messenger (24:56 )
WhatsApp nutzen die meisten für Unterhaltungen mit Freunden oder Gruppenchats. Aber auch Nachrichtenredaktionen haben die App für sich entdeckt - und liefern per Kanal Infos aufs Handy. Michael Meyer über die unterschiedlichen Strategien.
WhatsApp: Kanäle ohne Jugendschutz? (29:43 )
Über die Gefahren sozialer Medien für Kinder wird inzwischen viel diskutiert. Aber dass auch im Messenger WhatsApp problematische Inhalte kursieren, haben viele Eltern und Pädagogen noch nicht auf dem Schirm. Netzdenker Jörg Schieb liefert Aufklärung.
Medienschelte: Verkrachte Existenz (38:10 )
Im Stadion wird gejubelt, beim Coldplay-Kisscam-Skandal gebuht - und während des ARD-Sommerinterviews mit Alice Weidel aus vollem Hals gesungen! Wer kann bei diesem Lärm noch denken? Die Medien jedenfalls nicht, findet Uwe Schulz.