DiscoverWIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast#21 Wie spielst du das, Vassilissa Reznikoff?
#21 Wie spielst du das, Vassilissa Reznikoff?

#21 Wie spielst du das, Vassilissa Reznikoff?

Update: 2025-02-14
Share

Description

Von der Pariser Vorstadt ans Bayerische Staatsschauspiel – Lange denkt Vassilissa, dass sie Tänzerin werden wird. Doch die formale Strenge der klassischen Ausbildung bringen sie kurz vor ihrem Abschluss dazu, den Traum aufzugeben. Über Umwege findet sie zum Schauspiel und damit doch zurück zur Bühne. Welche Freiheiten ihr das Schauspiel bietet und wie Poledance ihre Sicht auf Weiblichkeit beeinflusst hat, darüber spricht sie mit Intendant Andreas Beck in dieser Folge.


Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche?

Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de!


Mehr zu Vassilissa:

Vassilissa Reznikoff (residenztheater.de)


SALOME

nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jarosław Murawski

Inszenierung Ewelina Marciniak


Ausgehend von Oscar Wildes berühmten Einakter interpretiert die polnische Regisseurin Ewelina Marciniak die Figur Salome komplett neu. Bei ihr ist sie nicht länger eine skandalisierte Femme fatale, sondern eine junge Frau, die sich mit allen Mitteln aus den Zwängen ihrer Umgebung zu befreien versucht.


Mehr zu SALOME:

Salome (residenztheater.de)


EINE ZIERDE FÜR DEN VEREIN

vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen; nach dem gleichnamigen Roman von Marieluise Fleißer für die Bühne bearbeitet von Elsa-Sophie Jach und Constanze Kargl

Inszenierung Elsa-Sophie Jach


Gustl Gillich, Tabakwarenhändler und lokaler Schwimmstar, verliebt sich in Frieda Geier, Vertreterin für Mehl. Als er jedoch in der Liebe ein Geschäftsmodell und in Frieda eine Billigarbeitskraft entdeckt, wird er von ihr verlassen und findet Trost in Frauenhass und Männerbündelei. Elfriede Jelinek bezeichnete Fleißer, deren einzigen Roman Elsa-Sophie Jach für die Bühne bearbeitet, als die «größte Dramatikerin des 20. Jahrhunderts».


Mehr zu EINE ZIERDE FÜR DEN VEREIN:

Eine Zierde für den Verein (residenztheater.de)


DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN

von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Elsa-Sophie Jach mit Texten aus «Kein Ort. Nirgends» von Christa Wolf

Inszenierung Elsa-Sophie Jach


In seinem erfolgreichsten Stück verbindet Heinrich von Kleist die Romantik des Märchens mit der Tragik des Schauspiels. Es gibt ein Femegericht, ein brennendes Schloss, einen Cherub, dazu Intrigen und einen Giftanschlag. Doch Kleists Käthchen geht zielstrebig ihren Weg und weicht dem Grafen Wetter vom Strahl nicht von der Seite, weil er ihr im Traum als die große Liebe offenbart wurde.


Mehr zu DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN:

Das Käthchen von Heilbronn (residenztheater.de)


Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier:

Spielplan | residenztheater.de

Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram


Im Gespräch: Andreas Beck und Vassilissa Reznikoff

Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge

Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender

Musik: Michael Gumpinger

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#21 Wie spielst du das, Vassilissa Reznikoff?

#21 Wie spielst du das, Vassilissa Reznikoff?

Residenztheater München